BZ-Hautnah

Historiker und Stadtbaumeister führen durch Lörrachs Suchard-Schokoladenfabrik

Ein Rundgang der Reihe BZ-Hautnah beleuchtet die Geschichte und Zukunft der Suchard-Schokoladenfabrik. Sie gilt als wichtiges Industriedenkmal.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Teilnehmer eines Rundgangs auf dem Suchard-Areal (Archivfoto)  | Foto: Pasek
Teilnehmer eines Rundgangs auf dem Suchard-Areal (Archivfoto) Foto: Pasek

Die nächste BZ-Hautnah-Veranstaltung führt die Teilnehmenden am Mittwoch, 19. November, zu Lörrachs Schokoladenfabrik. Viele kennen das alte Suchard-Areal. Die Fabrik hatte sich in Lörrach ab 1881 zu einer der größten Schokoladenfabriken entwickelt und ist ein wichtiger Teil der Lörracher Stadtgeschichte. Wie es mit dem denkmalgeschützten Teil weitergeht, ist unklar. Jan Merk, Historiker und Leiter des Dreiländermuseums Lörrach, und Meike Neumann, Architektin und Stadtbaumeisterin der Stadt Lörrach, informieren auf einem Rundgang zur historischen Bedeutung dieser wichtigen Zeugnisse der Lörracher Industriekultur. Es besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb ist eine Anmeldung unter www.mehr.bz/hautnah-suchard.de erforderlich.

Weitere Artikel