Analyse

Kim droht mit Waffengewalt - doch die Gefahr eines Krieges zwischen Nord- und Südkorea ist gering

Angela Köhler

Von Angela Köhler

Sa, 22. August 2015

Kommentare

Nordkoreas Diktator Kim Jong Un versetzt seine Grenztruppen in höchste Gefechtsbereitschaft. Die Kommandanten der Volksarmee seien an die Front befohlen worden, um die "Werkzeuge der psychologischen Kriegsführung des Feindes zu zerstören".

Was mit einem Krieg der bösen Worte begann, ist zu einer handfesten Krise eskaliert – die Potential für eine bewaffneten Konfrontation birgt.

Das kommunistische Regime droht Südkorea mit einem "Überraschungsangriff", falls Seoul nicht binnen 48 Stunden seine "Propaganda an der Grenze einstellt", hieß es im ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung