Bildung für den Aufstieg
Kleinkinder betreuen, fördern und begleiten

An der Merian-Schule in Freiburg gibt es eine kostenfreie Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher im U3-Bereich.
Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiges Betreuungsangebot für berufstätige Eltern etabliert. Träger und Leitungen benötigen für den Einsatz im U3-Bereich qualifiziertes, besonders feinfühliges Personal auf dem aktuellsten Ausbildungsstand – mit außerordentlichen Kompetenzen für den Umgang mit dieser hochsensiblen Altersstufe.
Daher bietet die Merian-Schule auch im Schuljahr 2023/24 die seit drei Jahren laufende berufsbegleitende Weiterbildung "Zusatzqualifikation für Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen" (BFQ-E – U3) an.
Weiterbildung gut in den Beruf integrierbar
Die Seminare werden einmal die Woche (mittwochabends) durchgeführt, und die gesamte Weiterbildung erstreckt sich auf zwei Jahre. Damit ist diese Weiterbildung sehr gut mit der beruflichen Tätigkeit verknüpfbar und neu erworbene Erkenntnisse können direkt im Alltag umgesetzt werden. Mit dem Abschluss dieser Weiterbildung wird eine Qualifikation erlangt, die der Facherzieherin und dem Facherzieher zur Krippenpädagogik gleichzusetzen ist und damit eine höhere Eingruppierung im TVöD ermöglicht.
Sich den wachsenden Anforderungen stellen
Die pädagogischen Fachkräfte sind Tag für Tag vor vielfältige Herausforderungen gestellt: Verantwortung für immer jüngere Kinder in den Einrichtungen übernehmen, dabei gesetzliche Vorschriften beachten, eine altersgerechte Tagesgestaltung planen und mit den Eltern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gestalten, um nur einige zu nennen.
Schon die Eingewöhnung der Kleinen bietet viele Besonderheiten für Eltern, Erziehende und natürlich für das Kind selbst. Denn in keiner Phase seines Lebens lernt der Mensch so begierig und schnell wie in den ersten Lebensjahren. Die vielfältigen Erfahrungen in dieser Zeit haben nachhaltigen Einfluss auf die gesamte weitere psychische und soziale Entwicklung.
Mit diesem Weiterbildungsangebot will die Merian-Schule den steigenden beruflichen Anforderungen Rechnung tragen. Die Pädagogen und Pädagoginnen setzen sich mit Themen wie berufliche Identität, Bindung, Eingewöhnung sowie die Entwicklung des Kleinkindes auseinander.
Des Weiteren liegen Schwerpunkte auf der Anregung und Begleitung von Bildungsprozessen und der pädagogischen Gestaltung des kleinkindlichen Alltags.
Für den Kurs sind noch freie Plätze verfügbar. Weitere Informationen bietet die Homepage; Interessierte können sich auch per Mail direkt an die Ansprechpartnerin, Frau Dagmar Schröter, unter [email protected], wenden.
Daher bietet die Merian-Schule auch im Schuljahr 2023/24 die seit drei Jahren laufende berufsbegleitende Weiterbildung "Zusatzqualifikation für Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen" (BFQ-E – U3) an.
Weiterbildung gut in den Beruf integrierbar
Die Seminare werden einmal die Woche (mittwochabends) durchgeführt, und die gesamte Weiterbildung erstreckt sich auf zwei Jahre. Damit ist diese Weiterbildung sehr gut mit der beruflichen Tätigkeit verknüpfbar und neu erworbene Erkenntnisse können direkt im Alltag umgesetzt werden. Mit dem Abschluss dieser Weiterbildung wird eine Qualifikation erlangt, die der Facherzieherin und dem Facherzieher zur Krippenpädagogik gleichzusetzen ist und damit eine höhere Eingruppierung im TVöD ermöglicht.
Sich den wachsenden Anforderungen stellen
Die pädagogischen Fachkräfte sind Tag für Tag vor vielfältige Herausforderungen gestellt: Verantwortung für immer jüngere Kinder in den Einrichtungen übernehmen, dabei gesetzliche Vorschriften beachten, eine altersgerechte Tagesgestaltung planen und mit den Eltern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gestalten, um nur einige zu nennen.
Schon die Eingewöhnung der Kleinen bietet viele Besonderheiten für Eltern, Erziehende und natürlich für das Kind selbst. Denn in keiner Phase seines Lebens lernt der Mensch so begierig und schnell wie in den ersten Lebensjahren. Die vielfältigen Erfahrungen in dieser Zeit haben nachhaltigen Einfluss auf die gesamte weitere psychische und soziale Entwicklung.
Mit diesem Weiterbildungsangebot will die Merian-Schule den steigenden beruflichen Anforderungen Rechnung tragen. Die Pädagogen und Pädagoginnen setzen sich mit Themen wie berufliche Identität, Bindung, Eingewöhnung sowie die Entwicklung des Kleinkindes auseinander.
Des Weiteren liegen Schwerpunkte auf der Anregung und Begleitung von Bildungsprozessen und der pädagogischen Gestaltung des kleinkindlichen Alltags.
Für den Kurs sind noch freie Plätze verfügbar. Weitere Informationen bietet die Homepage; Interessierte können sich auch per Mail direkt an die Ansprechpartnerin, Frau Dagmar Schröter, unter [email protected], wenden.