Im Profil: Elztal

Komplexe Bauteile für Flugzeugfahrwerke

Nikolaus Bayer

Von Nikolaus Bayer

Mo, 27. März 2023 um 11:43 Uhr

PR-Anzeige

Anzeige Harry Roth Präzisionsdrehteile am Brunnenrain hoch über Waldkirch ist nicht zu übersehen. 2020 ist der 1937 gegründete mittelständische Betrieb dorthin umgezogen.

Seit 2006 gehört der Metallverarbeiter der Unternehmerfamilie Bischoff und wird von Robert Bischoff geleitet.
Harry Roth ist ein Spezialist für Dreh-, Fräs- und Schleifteile. Das Unternehmen stellt vom Prototyp bis zur Massenfertigung komplexe Bauteile her und montiert sie auch zu Baugruppen. Pro Jahr werden durchschnittlich bis zu 1000 verschiedene Serien produziert, berichtet der Geschäftsführer. Zumeist kleine, höchstens handtellergroße Teile zwischen zwei und 150 Millimeter Durchmesser, in immer gleicher, runder, eckiger oder konischer Form, mit Bohrungen und Gewinden und speziellen Oberflächen. Verarbeitet werden vor allem Aluminium, Edelstähle, Automatenstähle, Messing, Titan und zu geringen Anteilen auch Hochleistungskunststoffe.

Harry Roth produziert ausschließlich für die Industrie. Verwendet werden seine Bauteile vor allem in Fahrwerk und Steuerung von Flugzeugen, wofür das Unternehmen die Luftfahrtzertifizierung EN 9100 hat. Auch in Antrieben von Autos, Fahrrädern und in hydraulischen Anlagen sind sie eingebaut. Zu 80 Prozent wird für den deutschen Markt produziert.

Das neue Betriebsgebäude mit seinen klimatisierten Räumen und dem optimierten Materialfluss direkt aus einem Hochlager bietet beste Bedingungen. In der riesigen Produktionshalle laufen permanent 40 Maschinen, darunter Dreh- und Fräszentren mit bis zu elf Achsen oder Fünf-Achs-Fräsen mit integrierter Zufuhr- und Abnahme durch Roboter. Kurz- und langdrehen, mehrfach fräsen, innen- und außenschleifen, entgraten und beschriften laufen in automatisierter Form ab. Nahezu jeder Arbeitsschritt wird durch CAM unterstützte Programmierung gesteuert. Verarbeitet werden jeweils Metallstangen bis zu 100 Millimeter Durchmesser. Jede Serie wird nach eigenem Prüfplan auf Abweichungen bis zu einem 1000stel Millimeter getestet. Mit Konturograph, Formgerät und anderen Messtechnikverfahren werden in Stichproben alle Spezifika eines Teils untersucht – und dies bei Stückzahlen von mehreren Millionen Bauteilen pro Jahr.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit 60 Personen, davon 45 in der Produktion. Zerspanungs- und Industriemechaniker sowie Techniker sind dort mit Programmieren, dem Rüsten der Fräsen mit Werkzeug und dem Überwachen der Maschinen befasst. "Viele sind schon lange dabei", sagt Bischoff; seit dem Umzug sei die Zahl konstant geblieben, gegenüber früher ist die Beschäftigung wegen weniger Arbeitsschritten aber gesunken. Der Geschäftsführer setzt weiter auf Ausbildung. Dabei werde jetzt mehr auf Eignung und Zuverlässigkeit geachtet. Derzeit absolvieren zwei Azubis die dreieinhalbjährige Lehrzeit. Zufrieden ist Bischoff mit der Geschäftslage. Für mehr als sechs Monate sind die Auftragsbücher voll. Beruhigend sei jedoch, dass Harry Roth auch über Mehrjahresverträge verfüge.
Harry Roth Präzisionsdrehteile GmbH & Co. KG
Brunnenrain 1, 79183 Waldkirch
Tel. 07681/20080