Ermittlungen gegen Justiz
Korruption bei Schüssen in Tamm? Ermittler zurückhaltend
Nach Schüssen in Tamm geraten Justizmitarbeiter unter Korruptionsverdacht. Unklar ist weiterhin, wer hinter den Datenlecks steckt – und was das für die Ermittlungen bedeutet.
dpa
Fr, 14. Nov 2025, 11:09 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - Nach Schüssen auf einen Security-Mitarbeiter in Tamm im Mai und mehreren Haftbefehlen hüllen sich die Behörden weiter in Schweigen – obwohl der Fall inzwischen bis in die Stuttgarter Staatsanwaltschaft reicht. Dort wurden nun Büros durchsucht, weil sieben Beschäftigte eines Bereichs unter Verdacht stehen, bestechlich gewesen zu sein und Dienstgeheimnisse verletzt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft Heilbronn mitteilte.
Gegen einen der Beschuldigten – nach dpa-Informationen ein Wachtmeister – sowie zwei mutmaßliche Auftraggeber wurden Haftbefehle erlassen.
Bekannt ist bislang lediglich, dass einzelne Bedienstete aus einem sogenannten Unterstützungsbereich der Staatsanwaltschaft Stuttgart - also keine Staatsanwälte - unbefugt Daten an Dritte weitergegeben haben.
Bei den Schüssen in Tamm (Kreis Ludwigsburg) war ein Mann verletzt worden. Zwei Verdächtige waren erst Anfang Oktober in den Niederlanden festgenommen worden und in Untersuchungshaft gekommen. Gegen sie wird wegen versuchten Mordes ermittelt.
© dpa-infocom, dpa:251114-930-292446/1