Europa-Park Dinner-Show

Kreativität ist sein Metier: Dinner-Show-Regisseur Mathias Reichle

Bevor die Akteure auf der Bühne sichtbar werden, ist ein Mann im Hintergrund aktiv, der die Fäden in der Hand hält: Der Entertainment-Direktor des Europa-Park ist der Kopf hinter den Geschichten der Dinner-Show.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Damit die Akteure auf der Bühne glänze...k Dinner-Show ist das Mathias Reichle.  | Foto: Gerald Schilling
Damit die Akteure auf der Bühne glänzen können, braucht es jemanden, der die Geschichte schreibt und das Programm plant. Bei die Europa-Park Dinner-Show ist das Mathias Reichle. Foto: Gerald Schilling
Sie stehen allesamt im Fokus der Dinner-Show: Die Künstler, Artisten, Magier und Komödianten mit ihrem fast vierstündigen Programm, mit dem sie das wahr machen, was der Titel der Show verspricht: "Welcome to Illusion". Auch in diesem Jahr sind wieder faszinierende Show-Acts wie Hand-auf-Hand-Akrobatik, kraftvolle Kunststücke in luftiger Höhe und natürlich viel Magie mit dabei.

Damit die Akteure auf der Bühne glänzen können, braucht es einen Mann: Mathias Reichle. Er ist Regisseur, Programmplaner und seine wichtigste Rolle: Ideengeber. Er schreibt die Show-Geschichten jedes Jahr neu. Und für diese Saison hat er die Magie in den Fokus gestellt – die Illusion.

Für die unfassbaren Illusionen sorgen 32 Mitwirkende auf der Bühne, neun im Backstage-Bereich, zwei Musiker und eine Sängerin. Dazu das Europa-Park-Showballett. Und zwei Personen, die den roten Faden durch das Programm weben: der Moderator und Magier Sebastian Rosenbaum, begleitet von Comedian Stéphane Bulcourt.

Seit über acht Jahren dirigiert Mathias Reichle das Bühnenprogramm der Dinner-Shows. Die Acts werden schon weit im Voraus gebucht, Anfang November finden die beteiligten Künstlerinnen und Künstler dann auf der Probebühne zusammen. Immer dabei auch die Techniker, die Requisite und die Garderobieren. Das Gesamtbild muss stimmen, so sein Credo und selbstverständlich das gesamte Team.

Wenn alles steht, kann der Programm-Chef auch mal im Publikum zu finden sein. Denn er versucht, bei rund einem Drittel der Termine eine sogenannte "Putzprobe" zu machen. Was nichts anderes bedeutet, als zu sehen, was auf der Bühne gut rüberkommt oder ob das eine oder andere Detail noch verbessert werden kann. Denn auch auf der Bühne haben sich durch die neuen Techniken neue Präsentationsmöglichkeiten ergeben, die man nutzen will. Immer auch ein wenig Zeitgeist will der Chef der Truppe mit einbauen. Damit es auch stimmt mit der Illusion.

Übrigens ist Mathias Reichle auch ein echter Ruster. Schon als Kind, später auch als jugendlicher Europa-Park-Fan, ist seine Verbindung zum Park schon immer eine wichtige Plattform für ihn gewesen. Deshalb hat es ihn auch nach einigen Auswärts-Jahren wieder nach Rust zurückgezogen. Und er selbst ist sich ganz sicher, die Ideen gehen ihm nicht aus.
Gönnen Sie sich einen unvergesslichen Abend mit einem exquisiten Vier-Gänge-Menü und atemberaubenden Darbietungen auf der Bühne.
Die Europa-Park Dinner-Show findet vom 21. November 2025 bis 28. Februar 2026 im Europa-Park Teatro statt.
Schlagworte: Mathias Reichle, Stéphane Bulcourt, Sebastian Rosenbaum

Weitere Artikel