Neue Schilder für alten Pilgerweg

BZ-INTERVIEW mit Erhard Trotter über seine Pilgererfahrungen und den neuen Himmelreich-Jakobusweg .
KIRCHZARTEN. Auf den Spuren des heiligen Jakobus zu pilgern, liegt derzeit im Trend. An die 700 000 Treffer werfen Internetsuchmaschinen beim Stichwort Jakobusweg aus. Es erscheinen Reiseberichte, Buchtitel, Routenbeschreibungen und Übersichtskarten. Nun soll die rund 140 Kilometer lange Strecke Himmelreich-Jakobusweg dazu kommen. In Kirchzarten gründete sich jetzt ein Förderverein. BZ-Mitarbeiterin Silvia Faller sprach mit dem Initiator und Gründungsvorsitzenden Erhard Trotter, 66, Unternehmensberater aus Teningen.
Trotter: Ja, ich bin Jakobspilger. Ich bin schon den spanischen Weg über die Pyrenäen hinab nach Santiago de Compostela gegangen und ich war schon auf zahlreichen Abschnitten in Frankreich unterwegs.
BZ: Auch in Deutschland?
Trotter : Ja, ich bin schon den Schwarzwälder Weg von Lossburg bei Freudenstadt durch das Kinzigtal bis nach Schutterwald gegangen. Von dort geht es weiter über den Ortenauer Weg bis nach Breisach, wo sich der elsässische Jakobsweg ...