Kurz gefasst

NÜSSE
Frisch geknackt schmecken Nüsse besonders aromatisch. Steht kein Nussknacker zur Verfügung, gibt es einen Trick: "Friert man Wal- oder Pekannüsse vor dem Verzehr mindestens eine Stunde lang ein, lassen sich die brüchigen Schalen einfach in der Hand knacken", sagt Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern. Dazu legt man am besten zwei Nüsse mit der Wulst aneinander in die Hand und drückt sie dann zusammen.
ANTIBIOTIKA
Antibiotika sollten mit einem großen Glas Leitungswasser eingenommen werden. Da sei man auf der sicheren Seite, sagt Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer. Mineralwasser, egal ob still oder sprudelig, sei ungeeignet. Denn die enthaltenen Mineralstoffe könnten sich mit den Wirkstoffen des Medikaments zu festen Komplexen verbinden und dessen Wirkung außer Kraft setzen. Deshalb sollte man vor und nach der Einnahme zwei Stunden kein Mineralwasser trinken. Auch Milch und Säfte können unerwünschte Effekte haben.
Leichter knacken
Frisch geknackt schmecken Nüsse besonders aromatisch. Steht kein Nussknacker zur Verfügung, gibt es einen Trick: "Friert man Wal- oder Pekannüsse vor dem Verzehr mindestens eine Stunde lang ein, lassen sich die brüchigen Schalen einfach in der Hand knacken", sagt Anja Schwengel-Exner von der Verbraucherzentrale Bayern. Dazu legt man am besten zwei Nüsse mit der Wulst aneinander in die Hand und drückt sie dann zusammen.
ANTIBIOTIKA
Nicht jedes Wasser ist geeignet
Antibiotika sollten mit einem großen Glas Leitungswasser eingenommen werden. Da sei man auf der sicheren Seite, sagt Ursula Sellerberg von der Bundesapothekerkammer. Mineralwasser, egal ob still oder sprudelig, sei ungeeignet. Denn die enthaltenen Mineralstoffe könnten sich mit den Wirkstoffen des Medikaments zu festen Komplexen verbinden und dessen Wirkung außer Kraft setzen. Deshalb sollte man vor und nach der Einnahme zwei Stunden kein Mineralwasser trinken. Auch Milch und Säfte können unerwünschte Effekte haben.