Kurz gemeldet

Saisonales Obst finden — Wald weg, Epidemie da
INTERAKTIVE KARTE
Mit Hilfe einer interaktiven Karte können sich Menschen in Europa künftig darüber informieren, welches Obst und Gemüse in ihrem Land gerade Saison hat. Das Europäische Informationszentrum für Lebensmittel (Eufic) veröffentlichte die Karte auf seiner Internetseite. Sie ist zunächst nur auf Englisch verfügbar. Interessierte können sich anzeigen lassen, welches Gemüse gerade in ihrem Land geerntet wird oder aus dem Lager verfügbar ist. Im März sind das in Deutschland laut der interaktiven Karte etwa Rote Bete, Pilze, Weißkohl und Spinat.
FRANZÖSISCHE STUDIE
Französische Forscher haben einen deutlichen statistischen Zusammenhang zwischen der Abholzung von Wäldern und Ausbrüchen von Infektionskrankheiten gefunden, die von Tieren übertragen werden. Ähnlich verhielt es sich laut der Studie in Frontiers in Veterinary Science mit der Ausweitung von Palmölplantagen – und auch der Wiederaufforstung. Die Forscher fanden den Zusammenhang bei Epidemien wie Malaria und Ebola in tropischen Ländern wie Brasilien, dem Kongo, Kamerun und Indonesien. Hingegen zeigten gemäßigte Regionen wie die USA, China und Europa klare Zusammenhänge zwischen Aufforstung und Krankheiten wie der von Zecken übertragenen Lyme-Borreliose.
Saisonales Obst finden
Mit Hilfe einer interaktiven Karte können sich Menschen in Europa künftig darüber informieren, welches Obst und Gemüse in ihrem Land gerade Saison hat. Das Europäische Informationszentrum für Lebensmittel (Eufic) veröffentlichte die Karte auf seiner Internetseite. Sie ist zunächst nur auf Englisch verfügbar. Interessierte können sich anzeigen lassen, welches Gemüse gerade in ihrem Land geerntet wird oder aus dem Lager verfügbar ist. Im März sind das in Deutschland laut der interaktiven Karte etwa Rote Bete, Pilze, Weißkohl und Spinat.
Die interaktive Karte finden Sie unter: mehr.bz/saisongemuese
FRANZÖSISCHE STUDIE
Wald weg, Epidemie da
Französische Forscher haben einen deutlichen statistischen Zusammenhang zwischen der Abholzung von Wäldern und Ausbrüchen von Infektionskrankheiten gefunden, die von Tieren übertragen werden. Ähnlich verhielt es sich laut der Studie in Frontiers in Veterinary Science mit der Ausweitung von Palmölplantagen – und auch der Wiederaufforstung. Die Forscher fanden den Zusammenhang bei Epidemien wie Malaria und Ebola in tropischen Ländern wie Brasilien, dem Kongo, Kamerun und Indonesien. Hingegen zeigten gemäßigte Regionen wie die USA, China und Europa klare Zusammenhänge zwischen Aufforstung und Krankheiten wie der von Zecken übertragenen Lyme-Borreliose.