Lösungen für ein buntes Lahr gesucht

Bei der Flüchtlingssituation wagt die Stadt einen Dialog über sprachliche und soziale Grenzen hinweg.
LAHR. Auch Lahr muss Lösungen für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen und Wege für ein respektvolles Miteinander der Kulturen finden. Am Samstag hat sie im Max-Planck-Gymnasium auf einen groß angelegten Dialog zwischen Verwaltung, Sozialverbänden, Vereinen, Flüchtlingsinitiativen, Bürgern und nicht zuletzt den Flüchtlingen selbst gesetzt.
1323 Geflüchtete leben derzeit in Lahr, 562 davon noch immer in den ...