Nationalpark
Landtag stimmt der Erweiterung des Nationalparks zu
Lang wurde debattiert, gestritten und verhandelt, nun hat der Landtag die endgültige Entscheidung getroffen: Der Nationalpark im Schwarzwald wird erweitert.
dpa
Mi, 12. Nov 2025, 20:00 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mit der Erweiterung des Nationalparks wird ein zusammenhängendes Nationalparkgebiet geschaffen. Bislang waren die beiden Teilgebiete räumlich getrennt. Die grün-schwarze Regierungskoalition hatte sich im Oktober vergangenen Jahres grundsätzlich auf die Erweiterung geeinigt. Nun stimmte der Landtag einer Änderung des Nationalparkgesetzes mehrheitlich zu. Das Gesetz tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft.
Für den Lückenschluss zwischen den beiden bisherigen Nationalparkgebieten mussten Flächen der Waldgenossenschaft Murgschifferschaft gegen Staatswald in derselben Region getauscht werden, worauf sich Land und Murgschifferschaft erst kürzlich nach langen und schwierigen Verhandlungen einigten. Das Land zieht sich zudem aus der Genossenschaft zurück und verkauft seine Anteile an die verbleibenden Eigner. Auch der Nationalparkrat hatte der Erweiterung im Februar zugestimmt.
SPD bemängelt fehlende Transparenz bei Verkauf der Landesanteile
Die Verbindung der beiden Teilgebiete sei ein Gewinn für den Naturschutz und die Artenvielfalt, sagte Umweltstaatssekretär Andre Baumann (Grüne). Kritik kam erneut von der Opposition. Der SPD-Abgeordnete Martin Rivoir bemängelte fehlende Transparenz beim Verkauf der Anteile des Landes an der Murgschifferschaft. Der FDP-Politiker Klaus Hoher sprach zudem von einem "Prestigeprojekt des Ministerpräsidenten".