LEITARTIKEL: Die europäische Machtprobe

Das EU-Parlament hat gegenüber Rat und Kommission deutlich an Bedeutung gewonnen
Gerade noch rechtzeitig hat José Barroso seinen Instinkt für Machtverhältnisse wiedergewonnen. Bis gestern Mittag sah es so aus, als wolle der Portugiese um jeden Preis an seinem Kommissionsteam festhalten. Die Glückwünsche zu dem Balanceakt, mit dem er im Sommer aus den 24 von den Regierungen geschickten Kandidaten ein Kollegium gebildet hatte, klangen ihm wohl noch im Ohr. Er setzte deshalb weiterhin vor allem auf die Rückendeckung der Regierungschefs.
Das Stehvermögen der Europaabgeordneten hatte ...
Gerade noch rechtzeitig hat José Barroso seinen Instinkt für Machtverhältnisse wiedergewonnen. Bis gestern Mittag sah es so aus, als wolle der Portugiese um jeden Preis an seinem Kommissionsteam festhalten. Die Glückwünsche zu dem Balanceakt, mit dem er im Sommer aus den 24 von den Regierungen geschickten Kandidaten ein Kollegium gebildet hatte, klangen ihm wohl noch im Ohr. Er setzte deshalb weiterhin vor allem auf die Rückendeckung der Regierungschefs.
Das Stehvermögen der Europaabgeordneten hatte ...