Eine Leistungsschau des Grünzeugs

SACHBUCH:Stefano Mancuso und Alessandra Viola wollen dem Leser "Die Intelligenz der Pflanzen" nahebringen.
Womöglich lauschen Giancarlos Ginozzis Reben jetzt gerade der "Zauberflöte". Seit mehreren Jahren beschallt der Winzer in der Toskana einige Weinberge – bevorzugt mit Mozart. Im Vergleich zu unmusikalischen Reben wachsen Mozart-gedüngte kräftiger und bilden mehr Laub. Mit Schädlingen hat Ginozzi kaum Probleme, weil Opern, Sinfonien und Serenaden Insekten verwirren. Wetterschäden muss er weniger fürchten, weil Mozart-Trauben zehn Tage früher reifen. Der Brunello-Wein, der aus ihnen entsteht, bekommt mehr Aroma, intensivere Farben und enthält mehr Polyphenole.
Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Stefano Mancuso von der Universität Florenz. Der Düngeeffekt im Weinberg hängt nach ihm nicht von Mozart ab, sondern allein ...
Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Stefano Mancuso von der Universität Florenz. Der Düngeeffekt im Weinberg hängt nach ihm nicht von Mozart ab, sondern allein ...