Petition
Muettersproch-Gsellschaft: Zu wenig Alemannisch im SWR

Mehr Regionalität im Rundfunk: Die Muettersproch-Gsellschaft wirft dem SWR vor, Nachrichten aus Südbaden zu wenig Sendezeit einzuräumen. Auch das Alemannische käme zu kurz.
Mit einer Petition fordert der Verein eine Stunde Radio in der Heimatsprache pro Woche. Bis zum Herbst sollen dafür 50.000 Unterschriften gesammelt werden. Der Südwestrundfunk wundert sich über die Kritik: Die Regionalität sei Kern des Selbstverständnisses, heißt es aus Stuttgart.
"Der SWR beschneidet in zunehmendem Maße Programmbestandteile mit südbadischem Bezug", erklärt die Muettersproch-Gsellschaft mit Sitz in Freiburg auf ihrer Internetseite. Der Verein hat sich zum Ziel gemacht, die alemannische Mundart zu pflegen und zu erhalten. Und bei öffentlich-rechtlicher Berichterstattung aus dem Südwesten liege hier einiges im Argen, meint Franz-Josef ...
"Der SWR beschneidet in zunehmendem Maße Programmbestandteile mit südbadischem Bezug", erklärt die Muettersproch-Gsellschaft mit Sitz in Freiburg auf ihrer Internetseite. Der Verein hat sich zum Ziel gemacht, die alemannische Mundart zu pflegen und zu erhalten. Und bei öffentlich-rechtlicher Berichterstattung aus dem Südwesten liege hier einiges im Argen, meint Franz-Josef ...