CDU sollte auf den Begriff "konservativ" verzichten

BZ-GASTBEITRAG: Wolfgang Jäger meint, dass Bürger Angebote für die Problembewältigung wollen und keine Schlacht um hohle Worte.
In der Grundsatzrede der Vorsitzenden Angela Merkel auf dem CDU-Bundesparteitag am 26. Februar 2018 in Berlin tauchte zum wiederholten Male der Satz von den drei Wurzeln der Union auf: der christlich-sozialen, der konservativen und der liberalen. Es ist immer dieselbe Antwort auf die Diskussion über die Frage, ob das Aufkommen der AfD ihre Ursache in der Vernachlässigung der konservativen Themen und Wähler durch die Union hat. Eine Flut von Veröffentlichungen befasst sich denn auch mit dem Versuch, den Begriff des Konservativen zu definieren – allerdings ohne großen Erfolg.
Tatsächlich ist das Verhältnis der CDU zum Konservatismus alles ...
Tatsächlich ist das Verhältnis der CDU zum Konservatismus alles ...