Aktion
Mit dem Weihnachtswunschbaum in Weil am Rhein können Bürger Senioren Freude schenken
Bedürftigen Seniorinnen und Senioren eine Freude bereiten – das ist das Ziel des Weihnachtswunschbaums in Weil am Rhein. Von 14. November bis 12. Dezember steht er wieder im Rathaus-Foyer.
Fr, 14. Nov 2025, 14:00 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ein warmer Schal, ein Buch, ein Frisörgutschein oder einfach eine Tafel Schokolade – es sind ganz unterschiedliche Wünsche, die Seniorinnen und Senioren auf den Karten notiert haben, die den Weihnachtswunschbaum schmücken. "Es sind die kleinen Dinge, die große Freude bereiten", schreibt die Stadtverwaltung Weil am Rhein dazu in einer Pressemitteilung. Die Aktion der Stadtverwaltung richtet sich demnach an bedürftige Seniorinnen und Senioren über 60 Jahren, die über ein geringes Einkommen verfügen oder Leistungen wie Wohngeld, Bürgergeld oder Grundsicherung beziehen.
Der Weihnachtswunschbaum mit den Kärtchen der Seniorinnen und Senioren steht in der Zeit von 14. November bis 12. Dezember wieder im Rathaus-Foyer. "Die Wünsche sind so vielfältig wie die Menschen, die sie äußern. Und jedes einzelne Geschenk ist ein Zeichen der Wertschätzung und des Miteinanders", wird Christine Krauth, Leiterin der Abteilung Soziales, Schulen, Sport, in der Pressemitteilung zitiert. "Was zählt, ist die Freude, die wir schenken – nicht der Wert." Auch deshalb seien Wünsche nach Bargeld erneut nicht berücksichtigt worden. Der maximale Wert eines Wunsches solle 30 Euro nicht überschreiten.
Senioren können die Geschenke von 15. bis 17. Dezember im Rathaus abholen
Für die Aktion hatte die Stadtverwaltung Wohngeldempfängerinnen und -empfänger direkt angeschrieben. Zudem lagen Flyer der Aktion in den Apotheken, in den Weiler Arztpraxen und im Rathaus aus. Die Rückmeldezettel für die Wünsche – im vergangenen Jahr waren es nach Angaben der Stadt rund 200 – sollten bis zum 14. November zurückgeschickt oder im Rathaus abgegeben werden. Bis 12. Dezember können dann Bürgerinnen und Bürger zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses ein oder mehrere Kärtchen vom Baum nehmen, den dort notierten Geschenkwunsch erfüllen und das Geschenk wieder ins Rathaus bringen.
Neu ist, dass die Beschenkten ihre Präsente in der Zeit von 15. bis 17. Dezember in der Abteilung Soziales, Schulen, Sport in Zimmer A0.11 im Rathaus abholen dürfen. Die Geschenke für Seniorinnen und Senioren aus dem Pflegeheim Markgräflerland und Stella Vitalis liefern laut Stadtverwaltung Mitarbeiterinnen der Abteilung in der Woche ab dem 15. Dezember aus.
"Mit dem Weihnachtswunschbaum ist es ganz einfach, Mitmenschen eine kleine Freude zum Fest der Liebe zu bereiten", wird Daniela Trischler in der Pressemitteilung zitiert. Sie zeichnet im Weiler Rathaus für diese Aktion verantwortlich. "Alle älteren Menschen, die bei unserer Aktion mitmachen, sollen auch beschert werden. Niemand wird leer ausgehen", so Trischler. "Wir hoffen auf viele engagierte Weilerinnen und Weiler." Nach Angaben der Stadt konnten zudem fünf Weiler Firmen als Sponsoren gewonnen werden, damit auch wirklich jeder Wunsch erfüllt werden kann.