BZ-Sommerreise
Ein Besuch in Bautzen, wo zu DDR-Zeiten das Grauen zuhause war

Das berühmt-berüchtigte Stasigefängnis verhindert bis heute, dass die ostsächsische Stadt Bautzen auch als schöne Mittelalterstadt bekannt wird. Zeit, dies zu ändern.
Es sind Orte, deren Name vielen geläufig ist – aus dem Verkehrsfunk oder der Sportschau, aus der Geschichte oder der Politik, weil der Name einen Klang hat in der Kultur oder der Wirtschaft. Es sind Orte, die für etwas stehen. Aber was sind das eigentlich für Städte, wer lebt dort und wie lebt es sich mit den Klischees? Diesen Fragen soll unsere Sommerserie nachgehen.
An einem anderen Ort und aus anderem Mund hätte der Satz so beiläufig geklungen wie eine Bemerkung übers Wetter. Aber dieses in einer ehemaligen Garage eingerichtete Café mit seinen kahlen Wänden und einfachen Stühlen ist kein beliebiger Ort und Bernd Trommer nicht irgendwer. "Ich komme gern hierher", lautet der Satz. Trommer spricht ihn ruhig aus und nimmt dann einen Schluck kaltes Wasser aus der Flasche. Er lässt die Irritation einen Moment im Raum stehen. "Das klingt sicher komisch, aber es ist so", fügt er dann hinzu.
Bernd Trommer, 67, trägt an diesem ...
An einem anderen Ort und aus anderem Mund hätte der Satz so beiläufig geklungen wie eine Bemerkung übers Wetter. Aber dieses in einer ehemaligen Garage eingerichtete Café mit seinen kahlen Wänden und einfachen Stühlen ist kein beliebiger Ort und Bernd Trommer nicht irgendwer. "Ich komme gern hierher", lautet der Satz. Trommer spricht ihn ruhig aus und nimmt dann einen Schluck kaltes Wasser aus der Flasche. Er lässt die Irritation einen Moment im Raum stehen. "Das klingt sicher komisch, aber es ist so", fügt er dann hinzu.
Bernd Trommer, 67, trägt an diesem ...