Wolf und Schaf – eine vielschichtige Beziehung

Fünf Künstlerinnen nähern sich den Wild- und Weidetieren.
WALDKIRCH. Der Wolf ist in unsere zivilisierte Welt zurückgekehrt. Manche freuen sich darüber, andere ängstigt das Raubtier. Für Katharina Gehrmann, Christine Huss, Kerstin von Klein, Julia Krohm und Katja Wüstehube ist dies ein Anlass, sich in einer Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel "gerissen" künstlerisch mit dem Jäger und seinen Opfern auseinanderzusetzen.
Dabei, so betonen sie, möchten sie die nahezu archetypische und häufig verkürzt dargestellte Schaf-Wolf-Thematik facettenreich präsentieren, sich ihrer metaphorischen, symbolischen und mythologischen Bedeutung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und mit ...
Dabei, so betonen sie, möchten sie die nahezu archetypische und häufig verkürzt dargestellte Schaf-Wolf-Thematik facettenreich präsentieren, sich ihrer metaphorischen, symbolischen und mythologischen Bedeutung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und mit ...