Agrargipfel im Kanzleramt
Agrarexperte fordert höhere Preise für Lebensmittel

Fleisch und Milch sollten teurer werden, sagt Agrarexperte Achim Spiller von der Universität Göttingen. Die Zusatzeinnahmen seien für eine zukunftsfähige Landwirtschaft nötig.
BZ: Quer durch die Republik gibt es Bauern-Demos, für diesen Montag hat Kanzlerin Angela Merkel zum Agrargipfel geladen. Zu dem Gipfel werden Vertreter von rund 40 landwirtschaftlichen Verbänden und Organisationen erwartet. Agrarpolitik ist ein viel beachtetes Thema geworden. Wie erklären Sie sich das?
Spiller: Die Proteste von Landwirten zeigen sich mit einer erstaunlichen Wucht, was mehrere Gründe hat. Einer davon ist zweifellos, dass die Gesellschaft stärker als früher kritische Fragen an die Landwirtschaft stellt.
Gefühl mangelnder Wertschätzung
BZ: Welche Fragen sind das?
Spiller: Zum einen geht es um die Tierhaltung mit so umstrittenen Eingriffen wie dem Schwanzkupieren oder der betäubungslosen Ferkelkastration, zum anderen um den Ackerbau, genauer: um den Pflanzenschutz und damit um die Lebensräume von Insekten sowie die Düngung.
BZ: Und was sind weitere Gründe?
Spiller: Bei Landwirten ist ...
Spiller: Die Proteste von Landwirten zeigen sich mit einer erstaunlichen Wucht, was mehrere Gründe hat. Einer davon ist zweifellos, dass die Gesellschaft stärker als früher kritische Fragen an die Landwirtschaft stellt.
Gefühl mangelnder Wertschätzung
BZ: Welche Fragen sind das?
Spiller: Zum einen geht es um die Tierhaltung mit so umstrittenen Eingriffen wie dem Schwanzkupieren oder der betäubungslosen Ferkelkastration, zum anderen um den Ackerbau, genauer: um den Pflanzenschutz und damit um die Lebensräume von Insekten sowie die Düngung.
BZ: Und was sind weitere Gründe?
Spiller: Bei Landwirten ist ...