Verein

Narrenzunft Wölfe Ettenheimweiler zieht eine positive Bilanz und freut sich auf die Fasent 2026

Die Narrenzunft Wölfe Ettenheimweiler hat bei ihrer Hauptversammlung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Aufakt für die Fasent 2026 ist eine Veranstaltung am 9. Januar.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Wölfe“ aus Ettenheimweile...em Umzug durch Münchweier im Jahr 2017  | Foto: Olaf Michel
„Wölfe“ aus Ettenheimweiler bei einem Umzug durch Münchweier im Jahr 2017 Foto: Olaf Michel

Rückblick

Wie die Narrenzunft berichtet, hat sie bei der Hauptversammlung eine durchweg positive Bilanz gezogen. Das zurückliegende Vereinsjahr sei in vielerlei Hinsicht durch Gemeinschaftssinn und Vereinsengagement geprägt gewesen, schreibt der Verein. Schriftführerin Silke Kabisch hob bei der Versammlung Veranstaltungen wie den Schmutzigen Donnerstag und die Bunten Abende hervor. Außerhalb der Fasentkampagne waren die Wölfe beim Weihnachtsmarkt in Ettenheim, beim Dorfflohmarkt und bei Arbeitseinsätzen aktiv. Beim "Spiel ohne Grenzen" der Südringzünfte im Juli hatten die Teilnehmer aus Ettenheimweiler laut Kabisch viel Spaß. Schatzmeisterin Anja Decoux präsentierte eine stabile Finanzlage. Aufgrund der Einnahmen bei den Veranstaltungen konnten wichtige Investitionen wie die Sanierung der Elektroinstallation im Narrenkeller oder die Beschaffung einer Leinwand getätigt werden. Der Dank von Oberzunftmeister Jonas Hösel galt allen Helferinnen und Helfern, die die Veranstaltungen das Jahr über ermöglicht hatten.

Ausblick

Nach einer einstimmigen Entlastung des Vorstands ging Oberzunftmeister Hösel auf die geplanten Termine der Fasent 2026 ein. Auftakt ist demnach die wieder ins Leben gerufene Veranstaltung unter dem Motto "Blau uff’m Bau" am 9. Januar. In einer Sitzung im Oktober, an der neben dem Narrenrat auch weitere Vereinsmitglieder teilgenommen hatten, war die Planung dafür konkretisiert worden. Kontrovers diskutiert wurde laut Verein das Thema Jugendschutz. Einige Abendveranstaltungen seien demnach mittlerweile ausschließlich den über 18-Jährigen vorbehalten.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel