Nelio Biedermanns Roman "Lázár" wird als Meisterwerk gefeiert – was ist dran am Hype?
Der 22-jährige Nelio Biedermann könnte am Sonntag den Schweizer Buchpreis gewinnen. Sein historischer Roman "Lázár" ist der Hype der Saison. Nach der Lektüre könnte man ketzerisch fragen: Warum eigentlich?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein "Ereignis", jubelt Starautor Daniel Kehlmann, sei das Erscheinen dieses Buches, "ein Geniestreich" legt Ulrich Greiner nach. Die Süddeutsche liest "einen Zauberer", der SWR feiert ein "perfektes kleines Wunderwerk", ein "Meisterwerk" die Zeit. Nun hat es ja etwas Billiges, am Rand der Party zu stehen und zu stänkern. Dennoch: Ist das ansteckend? Warum wird dieses Buch ...