Soziales
Pflege- und Adoptivkinderdienst im Landkreis Lörrach würdigt das Engagement der Pflegefamilien
Als Dankeschön für ihre Unterstützung hat der Pflege- und Adoptivkinderdienst Pflegefamilien zu einem Herbstfest eingeladen. Rund 100 Pflegeeltern und -kinder kamen auf den Rüttehof.
Mi, 12. Nov 2025, 15:01 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Rund 100 Pflegeeltern und Pflegekinder aus dem Landkreis Lörrach nahmen kürzlich am Herbstfest des Pflege- und Adoptivkinderdienstes (PAD) auf dem Rüttehof bei Kandern teil. Die Veranstaltung bot Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung sowie ein Programm für Kinder und Jugendliche, teilt das Landratsamt mit. Der stellvertretende Teamleiter des PAD, Timo Randt, würdigte das Engagement der Pflegefamilien: "Pflegefamilien leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie Kindern Schutz, Stabilität und neue Perspektiven geben. Dafür möchten wir heute unseren größten Dank ausdrücken."
Für die Kinder gab es viele Angebote, von Kinderschminken und einer Verkleidungsstation über einen Besuch bei den Ziegen bis hin zum Maislabyrinth. Die Pflegeeltern und auch Jugendliche nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Pflegemutter, die einen Säugling aufgenommen hat, berichtete: "Es tat gut, andere Pflegeeltern zu treffen und Erfahrungen auszutauschen."
Die Fachkräfte des Pflege- und Adoptivkinderdienstes bereiten künftige Pflegeeltern auf das Leben mit einem Pflegekind vor und unterstützen und begleiten die Familien während des gesamten Pflegeverhältnisses. Weitere Pflegefamilien werden gesucht.
Interessierte, die sich über die Aufnahme eines Pflegekindes informieren möchten, können sich per E-Mail melden an [email protected].