Podiumsgespräch
Politiker diskutieren im Werkraum Schöpflin in Lörrach über Fehler und eine neue Fehlerkultur
Die "Fuckup-Night für die Demokratie" in Lörrach bringt Politiker zusammen, die persönliche Niederlagen und Fehlentscheidungen teilen. Ziel ist es, den Umgang mit Fehlern in der Demokratie zu verändern.
So, 2. Nov 2025, 13:08 Uhr
Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Dienstag, 4. November, 19.30 Uhr, findet im Werkraum Schöpflin Lörrach-Brombach (Franz-Ehret-Straße 7) eine "Fuckup-Night für die Demokratie" mit Politikerinnen und Politikern statt. Im Rahmen der Veranstaltung soll offen über Fehler und gescheiterte Projekte gesprochen werden.
Ziel der "Fuckup-Night für die Demokratie" sei es, einen Impuls für eine neue politische Fehlerkultur zu setzen, da das Vermeiden von Fehlern laut den Veranstaltern den Fortschritt hemme. Vier Politikerinnen und Politiker – Gudrun Heute-Bluhm (CDU), Anja Widenmann (FDP), Daniel Born (SPD) und Josha Frey (Grüne) – sollen jeweils zehn Minuten lang im geschützten Rahmen über eigene Fehlentscheidungen, gescheiterte politische Projekte und persönliche Niederlagen berichten.
Im Anschluss sei ein moderiertes Podiumsgespräch geplant, das sich mit der Fehlerkultur in der Politik und den Schwierigkeiten des offenen Umgangs mit Fehlern befassen wolle. Die Moderation übernimmt Martin Fuchs, Initiator der "Fuckup-Night für die Demokratie". Der Eintritt zur Veranstaltung frei.