Blick ins Elsass
Polizei bewacht das russische Konsulat in Straßburg

Ukrainische Fahnen flattern vor dem russischen Konsulat in Straßburg, wo die Polizei inzwischen Wache schiebt. Auch im Elsass löst der Krieg in der Ukraine Sorgen aus. Mehr im "Blick ins Elsass".
Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und in die Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins so alles tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass".
Oase statt Parkplatz
35 Parkplätze im Straßburger Stadtzentrum sorgen derzeit für einige Aufregung: Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte der Straßburger Gemeinderat das Projekt Oasis (Oase) beschlossen. 300 000 Euro wurden bereitgestellt, damit 18 Plätze – zunächst provisorisch – umgestaltet werden können. Oasis aber will mehr als nur eine temporäre Veränderung, es geht vielmehr darum, die Stadt von morgen gemeinsam mit den Anwohnern auszuprobieren. Einer dieser 18 Stadträume ist der Place du Temple-Neuf unweit des Kléber-Platzes. In einer Veranstaltung mit Bewohnern des Quartiers hat die Stadt ein Büro die Planungen für die Fläche vor der Kirche vorstellen lassen – mit Grünzonen und Bänken. Die geparkten Autos waren auf den Animationen, die gezeigt wurden, verschwunden. Es dauerte kaum 24 Stunden, forderte die Straßburger Händlervereinigung auch schon Erklärungen von der Stadtregierung und dass der Parkplatz mit seinen 35 Stellflächen bleiben müsse. Er sei von ...
Oase statt Parkplatz
35 Parkplätze im Straßburger Stadtzentrum sorgen derzeit für einige Aufregung: Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte der Straßburger Gemeinderat das Projekt Oasis (Oase) beschlossen. 300 000 Euro wurden bereitgestellt, damit 18 Plätze – zunächst provisorisch – umgestaltet werden können. Oasis aber will mehr als nur eine temporäre Veränderung, es geht vielmehr darum, die Stadt von morgen gemeinsam mit den Anwohnern auszuprobieren. Einer dieser 18 Stadträume ist der Place du Temple-Neuf unweit des Kléber-Platzes. In einer Veranstaltung mit Bewohnern des Quartiers hat die Stadt ein Büro die Planungen für die Fläche vor der Kirche vorstellen lassen – mit Grünzonen und Bänken. Die geparkten Autos waren auf den Animationen, die gezeigt wurden, verschwunden. Es dauerte kaum 24 Stunden, forderte die Straßburger Händlervereinigung auch schon Erklärungen von der Stadtregierung und dass der Parkplatz mit seinen 35 Stellflächen bleiben müsse. Er sei von ...