Regierung ist mit sich selbst zufrieden

Die Koalition jubelt über ihren Haushaltskraftakt – doch unterm Strich stehen mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden und ein heikler verfassungsrechtlich Trick.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erwartet rasche Ausschreibungen für di...zeiten für die benötigten Gasturbinen.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa
Erwartet rasche Ausschreibungen für die geplanten Kraftwerke: Siemens-Energy-Chef Christian Bruch erinnert an lange Lieferzeiten für die benötigten Gasturbinen. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Am Tag danach sind die Vertreter von Union und SPD wild entschlossen, zufrieden mit sich zu sein. Immerhin haben sie am Abend und in der Nacht geschafft, was ihnen manche nicht mehr zugetraut hatten: Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr wurde bei der Bereinigungssitzung weitgehend geräuschlos finalisiert, und vom parallel tagenden Koalitionsausschuss ging ein Signal der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Storm, Siemens-Energy-Chef Christian Bruch, Holger Lösch

Weitere Artikel