Verteidigungsministerium

Russland sagt große Militärschau für August ab

Eigentlich demonstriert Russland mit seinem großen Armeeforum vor den Toren Moskaus im Sommer gern militärische Stärke. Nun aber ist die Waffenschau vorerst abgesagt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die jährliche Waffenschau beim Mi...e Rüstungsindustrie. (Archivbild)  | Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Die jährliche Waffenschau beim Militärforum nahe Moskau gilt als wichtige Präsentationsplattform für die russische Rüstungsindustrie. (Archivbild) Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Moskau (dpa) - Russland hat sein traditionell zur Demonstration militärischer Stärke im August organisiertes Armeeforum samt der üblichen Waffenschau abgesagt. Das internationale militärtechnische Forum "Army-2025" werde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, meldete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf die Organisatoren. Gründe wurden nicht genannt. 

Die Ausstellung von Rüstungsgütern, darunter auch militärische Neuentwicklungen wie Drohnen, war vom 11. bis 14. August im Militärpark Patriot unweit von Moskau geplant. Ein neues Datum wurde nicht genannt.

Hohe Drohnengefahr im Moskauer Gebiet

Laut Webseite des Forums wurden zu der Veranstaltung mehr als 1.500 Teilnehmer erwartet, geplant war eine Ausstellung von mehr als 28.000 Exponaten. Im vergangenen Jahr waren Delegationen aus mehr als 100 Ländern eingeladen. Die seit 2015 organisierte Fachmesse gilt als wichtigste Präsentationsplattform für das russische Verteidigungsministerium.

Unklar war, ob womöglich Sicherheitsbedenken zu der Entscheidung führten. Im Moskauer Gebiet werden inzwischen fast täglich ukrainische Drohnen nach Angaben des Verteidigungsministeriums abgeschossen. Immer wieder ist wegen der Drohnengefahr der Luftverkehr eingeschränkt.

Zudem ist Russland in seinem seit mehr als drei Jahren andauernden Angriffskrieg gegen die Ukraine gebunden. Kremlchef Wladimir Putin hatte ungeachtet des Krieges angeordnet, dass die russische Rüstungsindustrie ihre vertraglichen Verpflichtungen bei Waffenlieferungen an andere Staaten weiterhin erfüllen müsse.

© dpa‍-infocom, dpa:250719‍-930‍-816310/1

Schlagworte: Wladimir Putin

Weitere Artikel