Ehrenamt
Shania Bohy zieht Resümee: So war es ein Jahr lang Seelbacher Katharina zu sein
Ein Jahr als Seelbacher Katharina verging für Shania Bohy wie im Flug. Den Katharinenmarkt wird am 22. November bereits ihre Nachfolgerin eröffnen. Zuvor zieht die 24-Jährige Resümee über ihre Amtszeit.
Mi, 12. Nov 2025, 16:30 Uhr
Seelbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BZ: Frau Bohy, Sie sind seit dem Katharinenmarkt 2024 bis heute als "Katharina" Repräsentantin der Gemeinde. Wie haben Sie diese ganz besondere Zeit erlebt?
Diese Zeit war für mich aufregend, abwechslungsreich und in vielerlei Hinsicht bereichernd. Ich durfte viele besondere Momente erleben, interessante Menschen kennenlernen und unsere Gemeinde auf eine Weise vertreten, die mich mit großem Stolz und Dankbarkeit erfüllt hat. Jede Begegnung und jedes Erlebnis haben diese Zeit zu etwas ganz Besonderem gemacht: Einer Erfahrung, die ich mit großer Freude und schönen Erinnerungen im Herzen behalten werde.
BZ: Gab es für Sie in ihrer Funktion ein besonderes oder überraschendes Erlebnis?
Ein einzelnes besonderes Erlebnis gab es für mich nicht. Vielmehr war es ein Gefühl, das mich immer wieder überrascht hat. Jedes Mal, wenn ich das rote Kleid angezogen habe, spürte ich eine Ruhe und Ausgeglichenheit in mir. Das waren Momente innerer Freude und Stolz, die diese Rolle für mich zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
BZ: Zu welchen Gelegenheiten haben Sie die Gemeinde repräsentiert?
Ich durfte die Gemeinde Seelbach beim Katharinenmarkt, einer Vernissage, dem Frühlingsempfang, dem Burgfest und den Freilichtspielen Seelbach repräsentieren.
BZ: Was hat Ihnen an Ihrem Amt die größte Freude bereitet?
Die größte Freude hatte ich an den Begegnungen mit den Menschen. Es war wunderschön, mit so vielen unterschiedlichen Personen ins Gespräch zu kommen und ihre Geschichten zu hören. Dabei habe ich mich ein wenig wie eine Prinzessin gefühlt. Das war ein Gefühl, welches das kleine Mädchen in mir sehr berührt hat.
BZ: Auf was freuen Sie sich beim diesjährigen Katharinenmarkt?
Ich freue mich ehrlich gesagt auf alles, was den Katharinenmarkt ausmacht. Diese besondere Atmosphäre, wenn die Straßen voller Leben sind, überall bekannte Gesichter zu sehen sind und der Duft von Leckereien in der Luft liegt. Das ist einfach unvergleichlich. Ich liebe es, durch die Straßen zu schlendern, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und die Freude zu spüren, die diesen Tag jedes Jahr begleitet. Der Katharinenmarkt hat für mich etwas Magisches. Er verbindet Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude auf eine Weise, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert. Und wie ich bereits letztes Jahr in meiner Rede zum Amtsantritt sagte: "Der Katharinenmarkt ist für mich nicht einfach nur ein Event im Jahreskalender – er ist ein Stück Heimat, das mich mein ganzes Leben begleitet hat."
BZ: Welche Erfahrungen nehmen Sie aus dieser Zeit mit?
Viele wertvolle. Besonders bereichernd waren die zahlreichen Begegnungen mit Menschen und Kindern, die mir in Erinnerung bleiben werden. Die vielen Gespräche, das gemeinsame Lachen und die positiven Rückmeldungen haben mir gezeigt, wie viel Herzlichkeit und Engagement in unserer Gemeinde steckt. Insgesamt blicke ich mit großer Dankbarkeit auf diese Zeit zurück. Sie hat mich persönlich wachsen lassen und mir gezeigt, wie viel Freude im Miteinander liegt.
BZ: Was wünschen Sie Ihrer Nachfolgerin?
Ich wünsche meiner Nachfolgerin von Herzen ganz viel Freude und Offenheit für all die wunderbaren Erfahrungen, die sie in dieser Zeit erwarten. Möge sie jeden Moment genießen und sich bewusst Zeit nehmen für Begegnungen und Gespräche, die vielleicht nicht geplant sind, aber oft die schönsten Spuren hinterlassen. Ich möchte ihr mitgeben, diese Erlebnisse festzuhalten, sei es in Form von Fotos, Notizen oder einfach als Herzensmomente, denn diese Zeit ist einzigartig und vergeht viel schneller, als man denkt.
Shania Bohy (24) ist im November geboren und hatte den Katharinenmarkt das erste Mal im Alter von zwei Wochen besucht. Als die 13. Seelbacher "Katharina" eröffnete sie den Katharinenmarkt 2024.
Der Seelbacher Katharinenmarkt wird am Samstag, 22. November, um 19 Uhr mit dem historischen Auftakt im Klostergarten eröffnet. Er findet bis Montag, 24. November, statt.