Gaumenfreuden pur
So finden Sie guten Käse - und genießen ihn richtig

Die Vielfalt im Käseladen und all die seltsamen Fachbegriffe können einschüchtern. Doch es braucht keine Kurse oder Verkostungen, um guten Käse genießen zu können. Hier sind Tipps für Einsteiger.
Berlin (dpa/tmw) - Ob mit Oliven, Feigensenf, dunkler Schokolade oder einfach nur mit Weißbrot - leckerer Käse ist ein Hochgenuss. Zusammen mit einem Glas Wein wird er zu einem echten Geschmackserlebnis.
Doch Käse ist nicht gleich Käse. Vom abgepackten Industrieprodukt bis zu den feinen Sorten von der Käsetheke ist die Spanne groß. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was guten Käse ausmacht, ob er auch zum Bier funktioniert und was es mit sogenanntem Analogkäse auf sich hat.
Was zeichnet guten Käse aus?
Eine schwierige Frage - und natürlich eine des Geschmacks.
«Es gibt keinen guten oder schlechten Käse», sagt Michael Spycher von der Bergkäserei Fritzenhaus im Schweizer Emmental. «Es gibt nur Käse, der mir schmeckt. Unser Käse schmeckt offenbar vielen Leuten.»
Spychers Le Gruyère AOP 2022 wurde beim World Championship Cheese Contest zum dritten Mal zum weltbesten Käse gekürt.
Doch was sorgt dafür, dass ein Käse am Ende schmeckt?
Wichtig für guten Käse seien Feinheiten wie die Rasse des Milchviehs und die Art des Futters, sagt Hannelore Nägele, Inhaberin von Fromage & Bistro in Hamburg.
Beispiel: In der Bretagne fressen die Kühe von der Meerluft salziges Gras. Deshalb sei der Coeur de ...