Hausbesitzer in Staufen
Leben zwischen den Rissen

Seit 15 Monaten leben die Staufener mit den Rissen – und haben lange vergebens gewartet, dass Stadt und Land zu Hilfe kommen. Nun soll sich tatsächlich etwas tun: In wenigen Tagen beginnt die Erkundungsbohrung, die Klarheit über die Ursache der Risse bringen soll.
Der Riss zieht sich quer durchs Kaminzimmer, spaltet den Fliesenboden drei Zentimeter breit. Aber Kaminzimmer kann Claus Hermann (58) den Raum im Erdgeschoss seines Staufener Altstadthauses kaum mehr nennen. Denn auch die Mauern des Ofens bröckeln. Zu gefährlich, da noch ein Feuer zu entfachen, sagt der Schornsteinfeger, erst muss ein neues Rohr her. Claus Hermann müsste reparieren, sanieren, investieren. Nicht nur am Kamin, sondern in jedem Zimmer des Hauses: Im Wohnzimmer dringt die Kälte durch die Ritzen, Risse durchziehen die Küche, im Flur bröckelt der Putz, die Wand der Toilette gleicht einem Spinnennetz aus Spalten.
15 Monate ist es jetzt her, dass sich in Staufens Altstadt die ersten Risse auftaten. Inzwischen haben 144 Hausbesitzer Schäden gemeldet, die beiden Rathäuser, zwei Schulen und die katholische Kirche haben Risse. Inzwischen berichten Medien in aller Welt über das, was mit der Stadt im Breisgau geschieht. Inzwischen gehen Touristen mit dem Kopf im Nacken ...
15 Monate ist es jetzt her, dass sich in Staufens Altstadt die ersten Risse auftaten. Inzwischen haben 144 Hausbesitzer Schäden gemeldet, die beiden Rathäuser, zwei Schulen und die katholische Kirche haben Risse. Inzwischen berichten Medien in aller Welt über das, was mit der Stadt im Breisgau geschieht. Inzwischen gehen Touristen mit dem Kopf im Nacken ...