BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Weihnachts-iPad-Aktion

Nur bis 24.12.:
50 € iPad-Bonus

  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Debatten
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Stellenspezial

    Stellen-Spezial 2017: Gesundheitsberufe

    Stellen-Spezial 2017: Gesundheitsberufe
    Berufe im Gesundheitsbereich haben Zukunft. Die demografische Entwicklung verlangt nach Anpassungen in der Pflege und Gesundheitsversorgung. Wer heute einen Gesundheitsberuf erlernt, hat zudem zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Attraktive Stellen und Weiterbildungsangebote finden Sie im Anzeigenmarkt der Badischen Zeitung.

    Hier geht es zu den Stellenangeboten
  • Wohlfahrt

    "Die Arbeit in der Wohlfahrt ist sinnvoll"

  • "Das hört man oft: Ich will etwas Sinnvolles machen, aber das ist nicht gut bezahlt. Ich will ja auch eine Familie gründen und auf ei genen Beinen stehen", sagt Rainer Gantert. Von Catharina Rische
  • Schritt für Schritt zurück ins Leben
  • Anzeige Intensivpflegedienst

    Schritt für Schritt zurück ins Leben

  • Wenn eine Krankheit oder ein Unfall das bisherige Leben aus den Angeln hebt, sind es Serviceleistungen bestimmter Dienstleister, die den Betroffenen ein Stück Sicherheit zurückgeben. Von Anita Fertl
  • Mehr Chancen zur Karriere
  • Weiterbildung

    Mehr Chancen zur Karriere

  • Einmal Krankenschwester, immer Krankenschwester – dieser Satz gilt im Südwesten nicht mehr. Es gibt neue Hochschulangebote, die die Arbeit im Gesundheitswesen professioneller und für junge ... Von dpa
  • Ein wichtiger Dienst für alle
  • Freiwilligendienst

    Ein wichtiger Dienst für alle

  • Der Kölner Soziologe Dietrich Engels hat sich für einen Ausbau der Freiwilligendienste für junge Menschen ausgesprochen. Das Interesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen an freiwilligem ... Von epd
  • Damit sie wieder richtig zugreifen können
  • Moderne Prothesen

    Damit sie wieder richtig zugreifen können

  • Orthopädietechniker können heutzutage Prothesen herstellen, mit denen Patienten ihre künstlichen Arme und Hände selbstständig bewegen können. Von Catharina Rische
  • Motivation der Bufdis ist größer
  • Bundesfreiwilligendienst

    Motivation der Bufdis ist größer

  • Das Ende des Wehrdiensts bedeutete auch das Aus für den Zivildienst. Vor fünf Jahren ist deshalb der Bundesfreiwilligendienst entstanden. Eine Erfolgsgeschichte? Von dpa
  • Die rechte Hand des Pharmazeuten
  • Anzeige PTA

    Die rechte Hand des Pharmazeuten

  • Sie stellen Salben her, bestellen Medikamente und beraten Kunden: Neben Apothekern erledigen pharmazeutisch-technische Assistenten und pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte die Arbeit in Apotheken. Von dpa
  • Junge Menschen für Pflege gewinnen
  • Anzeige Altenpflege

    Junge Menschen für Pflege gewinnen

  • Der Beruf der Altenpflege hat ein schlechtes Image. Um das zu ändern, hat die Bundesregierung unter Federführung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam ... Von Claudia Füßler
  • Identifikation mit dem Beruf
  • Pflege

    Identifikation mit dem Beruf

  • Aus drei mach eins: Statt einer Ausbildung in der Krankenpflege, einer in der Kinderkrankenpflege und einer in der Altenpflege, wird es voraussichtlich ab 2018 eine einheitliche Ausbildung zur ... Von Claudia Füßler
  • Wenn der Schuh drückt
  • Podologie

    Wenn der Schuh drückt

  • Ganz schön ekelig! Das mag mancher denken, wenn es um den Beruf des Podologen geht. Die medizinischen Fußpfleger kümmern sich um Warzen und Hühneraugen, auch Patienten mit müffelnden Füßen bleiben ... Von dpa
  • Schwerpunkt Familienzentren
  • Erzieher

    Schwerpunkt Familienzentren

  • Meist ist es Mund-zu-Mund-Propaganda, auf die sich Eltern bei der Wahl der Kitas verlassen. Ein Gütesiegel soll künftig bei der Entscheidung von Müttern und Vätern helfen. Von Julia Giertz
  • Ausbildung in der Pflege ab 2018 vereinheitlicht?
  • Reform

    Ausbildung in der Pflege ab 2018 vereinheitlicht?

  • Bisher machen Kinderkrankenschwestern, Alten- und Krankenpflegekräfte verschiedene Ausbildungen und haben unterschiedliche Berufe. Künftig sollen sie gemeinsam ausgebildet werden. Von epd
  • Darum sollten Chefs auf die Gesundheit im Betrieb achten
  • Gesundheitsfürsorge

    Darum sollten Chefs auf die Gesundheit im Betrieb achten

  • Die Belegschaften werden älter und das Interesse an Gesundheitsvorsorge in den Unternehmen wächst. Es gibt neue Ansätze, aber auch noch Nachholbedarf. Eine Bestandsaufnahme: Von dpa
  • In Pflegeheimen leben immer mehr jüngere Menschen
  • Demographie

    In Pflegeheimen leben immer mehr jüngere Menschen

  • In Pflegeheimen stellt man sich auf eine neue Klientel ein. Junge Pflegebedürftige sind immer häufiger anzutreffen. Doch nicht alle Bedürfnisse dieser Gruppe sind leicht zu erfüllen. Von epd
  • Wie Radiologie-Assistenten für Durchblick sorgen
  • Medizin und Technik

    Wie Radiologie-Assistenten für Durchblick sorgen

  • Wie krank jemand ist, sehen Ärzte oft erst auf Röntgenbildern. Sie herzustellen, ist eine Aufgabe von medizinisch-technischen Radiologieassistenten. Warum der Beruf Zukunft hat: Von dpa
  • Drogisten sind Verkäufer mit Spezialwissen
  • Fachkräfte

    Drogisten sind Verkäufer mit Spezialwissen

  • Drogisten beantworten viele Produktfragen aus dem Effeff. Wer sich für eine Ausbildung in diesem Beruf entscheidet, hat später eine gute Grundlage. Die Fachkräfte kennen sich mit vielem aus. Von dpa
  • So werden Pflege-Roboter das Personal entlasten
  • Hochtechnologie

    So werden Pflege-Roboter das Personal entlasten

  • Pflegeroboter sind keine Zukunftsmusik mehr. Sie sollen das Personal entlasten. Kritiker warnen, dass mit ihnen die menschliche Zuwendung zu Pflegebedürftigen zu kurz kommen könnte. Von epd
  • Praktikum in einem Kindergarten in Istanbul
  • Auslandserfahrung

    Praktikum in einem Kindergarten in Istanbul

  • Die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik in Stuttgart organisiert für Absolventen ab Sommer 2016 Praktika in einer Kindertagesstätte in Istanbul. Was man dabei lernen kann: Von kna
  • Warum der Erzieher-Beruf immer beliebter wird
  • Erzieher

    Warum der Erzieher-Beruf immer beliebter wird

  • In den Kitas gibt es zu wenig Personal: Immer wieder hört man diese Aussage. Nun entscheiden sich deutlich mehr junge Menschen für eine Ausbildung in dem Bereich. Warum das so ist: Von dpa
  • Baden-Württemberg fördert Umschulung zum Erzieher
  • Förderung

    Baden-Württemberg fördert Umschulung zum Erzieher

  • Baden-Württemberg will künftig mindestens 300 Menschen im Jahr gezielt für Berufe im Erzieher- und Pflegebereich umschulen. Wie das gelingen soll und wer die Kosten trägt: Von dpa
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Kinder helfen Kindern
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Restaurantführer
  • BZ-Vesper