Kaum Tropfen auf die heißen Felder

Die vielen trockenen Wochen des Jahres 2018 bereiten auch den Landwirten in Südbaden Sorgen .
Es ist eine Wetterkatastrophe der heimlichen Art: Eine Dürre hat Deutschland seit Wochen im Griff. Klar, andere Regionen weit mehr als den Südwesten. Aber auch hier gibt es Sorgenfalten in Bezug auf die Landwirtschaft.
"Sicher, wir blicken auch nach Brandenburg", sagt Padreig Elsner, Pressesprecher des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV) in Freiburg. Sehr geringe Regenmengen, viele Böden, die das Wasser schlecht speichern, das sei dort keine gute Kombination. "Aber auch wir haben durch den Regenmangel bislang kein gutes Jahr mit punktuell extremen Schäden, etwa bei Stühlingen."
Zudem sind die Schäden nicht so einfach zu fassen. Eine durch die Wärme bedingte frühe Blütezeit kann sich etwa bei Spätfrost, wie vor einem Jahr bei den Kirschen, als fatal erweisen. Anderes Szenario: Durch Trockenheit geschwächte Pflanzen fallen leichter Schädlingen wie Blattläusen anheim.
Veit Blauhut ist an der Hydrologie der Freiburger Universität mit ...
Zudem sind die Schäden nicht so einfach zu fassen. Eine durch die Wärme bedingte frühe Blütezeit kann sich etwa bei Spätfrost, wie vor einem Jahr bei den Kirschen, als fatal erweisen. Anderes Szenario: Durch Trockenheit geschwächte Pflanzen fallen leichter Schädlingen wie Blattläusen anheim.
Veit Blauhut ist an der Hydrologie der Freiburger Universität mit ...