Photovoltaik
Die Sonne landet verstärkt in Batterien statt im Netz

Wer heute Photovoltaikanlagen installiert, denkt eher an den Eigenverbrauch statt die Einspeisevergütung. Großes Interesse an Infoveranstaltung in der Stadthalle Waldkirch.
WALDKIRCH. Das Interesse an Informationen über Stromerzeugung mit der Kraft der Sonne scheint ungebrochen hoch zu sein. Das zeigte die Abschlussveranstaltung der Reihe "Dein Dach kann mehr", einer Kampagne des Landratsamtes Emmendingen, in der Stadthalle Waldkirch. Als immer mehr Leute in den Saal strömten, mussten noch etliche Stühle herbei geholt werden. Auf Interesse stießen vor allem neue technische Entwicklungen, aber auch Kosten und Erlösaussichten.
Leichter und vielfältiger: Neben den herkömmlichen Photovoltaikanlagen sind eine Menge neuer Anlagen auf den Markt gekommen, nicht zuletzt auch durch den Wegfall der Antidumpingregeln gegen China. Als Installationsort kommen neben den Dächern und im Freiland (letzteres ist genehmigungspflichtig) auch Fassaden und Lärmschutzwände in Frage. Auch die Optik und das Gewicht ändern sich. Letzteres ermöglicht ...
Leichter und vielfältiger: Neben den herkömmlichen Photovoltaikanlagen sind eine Menge neuer Anlagen auf den Markt gekommen, nicht zuletzt auch durch den Wegfall der Antidumpingregeln gegen China. Als Installationsort kommen neben den Dächern und im Freiland (letzteres ist genehmigungspflichtig) auch Fassaden und Lärmschutzwände in Frage. Auch die Optik und das Gewicht ändern sich. Letzteres ermöglicht ...