Weingut Leopold Schätzle hatte das beste Ergebnis
Fünf Ehrenpreise für Kaiserstuhl und Tuniberg bei Landesweinprämierung

5 Ehrenpreise und zahlreiche TOP 10-Weine: Die Winzergenossenschaften und Weingüter des Kaiserstuhls und des Tunibergs haben bei der diesjährigen Landesweinprämierung sehr gut abgeschnitten.
KAISERSTUHL/TUNIBERG. Bester Betrieb des Wettbewerbs war das Endinger Weingut Leopold Schätzle. Über Landesehrenpreise dürfen sich außerdem die Winzergenossenschaften Achkarren, Burkheim und Sasbach sowie der Winzerverein Munzingen freuen. Gestern Nachmittag wurden die Auszeichnungen in Offenburg überreicht.
"Wir freuen uns riesig, dass wir in diesem Jahr wieder dabei sind. Es ist gar nicht so einfach, einen Landesehrenpreis zu gewinnen, weil die Spitze immer sehr eng beieinanderliegt", sagt Waldemar Isele, Geschäftsführer der WG Achkarren. Um so erfolgreich zu sein, müssten alle Hand in Hand arbeiten. Angefangen beim Winzer im Weinberg bis zur Verarbeitung im Keller. Auch das glückliche Händchen von Kellermeister Christoph Rombach gehöre natürlich dazu.
Für Isele wird mit einem Landesehrenpreis die Arbeit eines ganzen Jahres gewürdigt, weil nicht nur ein besonderer Tropfen ausgezeichnet werde, sondern ein Großteil des Sortiments. Für ihre Weine hat die WG Achkarren insgesamt 36 Gold- und 5 Silbermedaillen erhalten, außerdem schaffte es die 2009er Achkarrer Schlossberg Spätburgunder Auslese trocken unter die Top 10. "Wir haben einen Querschnitt unseres Betriebes eingereicht, vom Müller-Thurgau über Weiß- und Grauburgunder bis hin zum Rotwein", fügt der Geschäftsführer hinzu. Den letzten Landesehrenpreis hat die WG Achkarren im Jahr 2006 erhalten, 2009 gab es außerdem einen Bundesehrenpreis.
Dominik Schweizer, Kellermeister der WG Burkheim, mag es gerne prickelnd. ...
"Wir freuen uns riesig, dass wir in diesem Jahr wieder dabei sind. Es ist gar nicht so einfach, einen Landesehrenpreis zu gewinnen, weil die Spitze immer sehr eng beieinanderliegt", sagt Waldemar Isele, Geschäftsführer der WG Achkarren. Um so erfolgreich zu sein, müssten alle Hand in Hand arbeiten. Angefangen beim Winzer im Weinberg bis zur Verarbeitung im Keller. Auch das glückliche Händchen von Kellermeister Christoph Rombach gehöre natürlich dazu.
Für Isele wird mit einem Landesehrenpreis die Arbeit eines ganzen Jahres gewürdigt, weil nicht nur ein besonderer Tropfen ausgezeichnet werde, sondern ein Großteil des Sortiments. Für ihre Weine hat die WG Achkarren insgesamt 36 Gold- und 5 Silbermedaillen erhalten, außerdem schaffte es die 2009er Achkarrer Schlossberg Spätburgunder Auslese trocken unter die Top 10. "Wir haben einen Querschnitt unseres Betriebes eingereicht, vom Müller-Thurgau über Weiß- und Grauburgunder bis hin zum Rotwein", fügt der Geschäftsführer hinzu. Den letzten Landesehrenpreis hat die WG Achkarren im Jahr 2006 erhalten, 2009 gab es außerdem einen Bundesehrenpreis.
Dominik Schweizer, Kellermeister der WG Burkheim, mag es gerne prickelnd. ...