Von der Hand in den Mund

Katja Bauer

Von Katja Bauer

Sa, 05. September 2015

Deutschland

Bei vielen Großstädtern wächst eine Sehnsucht nach dem ehrlichen Apfel – und nach einem ursprünglichen Verhältnis zu ihren Lebensmitteln.

Jeder zweite Kunde am Marktstand von Michael Wickert will es wissen: Woher kommt der Fisch? Was heißt das, wenn der Lachs kalt geräuchert wird? Und was ist drin im Fischbrötchen 2.0? "Mein Motto ist: Vertraut uns", sagt Wickert, "aber wer es genau wissen will, dem erkläre ich es auch genau." Der 35-jährige Räuchermeister steht an diesem Morgen in der Markthalle neun in Berlin-Kreuzberg und spült Wildlachsseiten ab. Es ist Mittwoch, da gibt es keinen Wochenmarkt und keine Touristen. Alle Händler bereiten sich auf den wöchentlichen Street Food Thursday vor, eine abendliche Essparty, zu der Hunderte sich an den Ständen drängeln. Die Markthalle, bis Anfang des Jahrtausends noch ein trauriger Kasten im ärmeren Kreuzberg mit Discounter und Billigtextilhändler, ist binnen weniger Jahre zur Topsehenswürdigkeit für Touristen und zum hippen Treffpunkt geworden. Attraktion Nummer eins: Lebensmittel.
Mit dem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung