Bundestagswahl

Wahlcheck: Warum die Bildungspolitik kein großes Wahlkampfthema ist

Norbert Wallet

Von Norbert Wallet

Mi, 11. August 2021 um 11:15 Uhr

Deutschland

BZ-Plus Bei der Bildungs- und Hochschulpolitik sind sich die Parteien in ihren Wahlprogrammen im Großen und Ganzen einig. Harte Systemdebatten in der Schulpolitik möchte heute niemand mehr führen.

Bei den Schulen müsse vor allem in Gebäude und Ausstattung investiert werden, in den Universitäten wollen Grüne und SPD nicht nur technische, sondern auch soziale, kulturelle und ökologische Innovationen.
Es ist seltsam. Vor jeder Wahl heißt es, dass Bildung und Forschung, Schule und Hochschule Wahlkampfhits werden. Tatsächlich zeigen Umfragen regelmäßig, dass den Wählern diese Themen wichtig ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung