Klimaschutz
Was bewirken die neuen EU-Regeln für nachhaltige Investitionen?

Mit ihrer Taxonomie legt die EU-Kommission fest, was dem Klimaschutz dient, die Biodiversität schützt und die Ressourcen schont . Es gibt aber Streit um die Einstufung von Erdgas und Atomkraft.
Die beiden wichtigsten Fragen bleiben unbeantwortet und bergen Sprengstoff für weiteren Streit. Am 1. Januar treten die neuen Regeln für nachhaltige Investitionen in Kraft – die EU-Taxonomie. Offen aber bleibt, ob Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltige Investitionen eingestuft werden. Zwar wollte die EU-Kommission noch in diesem Jahr einen Vorschlag vorlegen, wie das Thema angegangen werden könnte. Daraus aber wird nach Angaben von EU-Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton nichts. Im Januar soll der Vorschlag jetzt vorgelegt werden. Werden Atomkraft und Gas zumindest vorübergehend als Brückentechnologien akzeptiert?
Die Taxonomie werde helfen, Kapital zu nachhaltigen Projekten und Unternehmen hinzuleiten, um bei der Erreichung des Klimaziels zu helfen, sagt Maread McGuinness, Finanzsektor-Kommissarin der EU. Zumindest darüber besteht politische Einigkeit. ...
Die Taxonomie werde helfen, Kapital zu nachhaltigen Projekten und Unternehmen hinzuleiten, um bei der Erreichung des Klimaziels zu helfen, sagt Maread McGuinness, Finanzsektor-Kommissarin der EU. Zumindest darüber besteht politische Einigkeit. ...