Inklusion – oft schon Alltag

Ulrich Senf

Von Ulrich Senf

Mi, 11. Februar 2015

Weil am Rhein

An vielen Schulen werden bereits Kinder mit Handicaps unterrichtet / Angebot wird ausgebaut.

WEIL AM RHEIN. Was die Landesregierung nach langen Anläufen in wenigen Tagen nun in einen Gesetzesentwurf gießen will, ist an Weiler Schulen schon längst Alltag: das gemeinsame Unterrichten von Kindern mit und ohne Handicap. Beim Bau des Oberrhein-Gymnasiums wurde ebenso auf barrierefreie Zugänge geachtet wie bei der Erweiterung der Rheinschule. In der Gemeinschaftsschule, zu der die Markgrafenschule nun umstrukturiert wird, ist der individuelle, jeweils auf die Leistungsfähigkeit des Schülers abgestimmte Unterricht oberstes Gebot.

Die längsten Erfahrungen hat unbestritten die Karl Tschamberschule mit integrativen Schulmodellen: Immer wieder war die Grundschule Kooperationen eingegangen und hatte etwa Außenklassen der Schule für ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung