Inklusion – oft schon Alltag

An vielen Schulen werden bereits Kinder mit Handicaps unterrichtet / Angebot wird ausgebaut.
WEIL AM RHEIN. Was die Landesregierung nach langen Anläufen in wenigen Tagen nun in einen Gesetzesentwurf gießen will, ist an Weiler Schulen schon längst Alltag: das gemeinsame Unterrichten von Kindern mit und ohne Handicap. Beim Bau des Oberrhein-Gymnasiums wurde ebenso auf barrierefreie Zugänge geachtet wie bei der Erweiterung der Rheinschule. In der Gemeinschaftsschule, zu der die Markgrafenschule nun umstrukturiert wird, ist der individuelle, jeweils auf die Leistungsfähigkeit des Schülers abgestimmte Unterricht oberstes Gebot.