Digitaler Service

Wenn Internetdienstleister Rechtsbeistand leisten

Wolfgang Mulke

Von Wolfgang Mulke

Mo, 27. März 2017 um 00:00 Uhr

Wirtschaft

Legal Techs, also Firmen, die rechtliche Unterstützung im Internet anbieten, liegen im Trend. Auch Verbraucherschützer finden dies grundsätzlich gut. Wie funktioniert das Geschäftsmodell?

Legal Techs nennt man junge Internetfirmen, die Menschen dabei helfen, ihre Rechte durchzusetzen. Diese digitalen Dienstleister in juristischen Fragen gewinnen mehr und mehr Kunden – zum Beispiel geblitzte Autofahrer, genervte Flugreisende oder Mieter, die meinen, fürs Wohnen zu viel zu bezahlen. Selbst für Hartz-IV-Empfänger gibt es entsprechende Angebote.
Daten zählen zu den wichtigsten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung