Fehlende Pflegekräfte
3 Menschen aus dem Ausland erzählen, warum sie in Deutschland Altenpfleger werden

36.000 Stellen in der Alten- und Krankenpflege sind unbesetzt. Die Lücken stopfen Fachkräfte aus dem Ausland. Drei Menschen erzählen von ihrem Neuanfang in Deutschland.
Körperlich schwere Arbeit, geringe Entlohnung, lange Arbeitszeiten – der Pflegeberuf ist bei den Deutschen unbeliebt. Derzeit sind hierzulande laut Bundesregierung 36.000 Stellen in der Alten- und Krankenpflege unbesetzt. Wir haben drei Menschen mit Migrationshintergrund getroffen, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben und gefragt, warum sie Altenpfleger werden wollen.
Hat Versicherungswesen studiert: Sarita Gregarek aus Nepal
"Ich bin seit 2014 in Deutschland. Mein Bruder wohnt hier schon seit langem, ich habe ihn oft besucht und dann entschieden, auch nach Deutschland zu gehen. Eine befreundete Pflegerin brachte mich auf die Idee, es auch zu versuchen. 2015 habe ich ein Praktikum im Blindenheim in Freiburg gemacht. Die ...
Hat Versicherungswesen studiert: Sarita Gregarek aus Nepal
"Ich bin seit 2014 in Deutschland. Mein Bruder wohnt hier schon seit langem, ich habe ihn oft besucht und dann entschieden, auch nach Deutschland zu gehen. Eine befreundete Pflegerin brachte mich auf die Idee, es auch zu versuchen. 2015 habe ich ein Praktikum im Blindenheim in Freiburg gemacht. Die ...