Das Breisacher Münster
Wo der heiligste Ort im Breisacher Münster liegt

Die Nordkonche des Breisacher Münsters birgt neben dem Heiligen Grab, den Rosenkranzmedaillons und der Kreuzigungsgruppe noch einen weiteren Schatz: das spätgotische Sakramentshaus.
Von Alters her wurden die in der Eucharistiefeier geweihten Hostien in Wandschränken, später Tabernakeln und in der Gotik in den steinernen Sakramentshäusern vor Diebstahl gesichert aufbewahrt. In den Kirchenraum hinein wurden oft turmartige hoch aufragende Häuser gebaut.
Es ist außerhalb der Eucharistiefeier der heiligste Ort in der Kirche: In Anlehnung an die Frage der Jünger an Jesus: Herr wo wohnst Du? ist dies für uns sichtbar. In den geweihten Hostien ist nach katholischem Glauben Gott bei uns. Wir stehen in der Kirche als dem Haus Gottes. Das ewige, rot leuchtende, Licht markiert zum einen diesen heiligen Ort und zum anderen dieses zeitlos ewige Versprechen des "Gott ist bei uns."
Aus diesem Verständnis heraus wurden im späten 15. ...
Es ist außerhalb der Eucharistiefeier der heiligste Ort in der Kirche: In Anlehnung an die Frage der Jünger an Jesus: Herr wo wohnst Du? ist dies für uns sichtbar. In den geweihten Hostien ist nach katholischem Glauben Gott bei uns. Wir stehen in der Kirche als dem Haus Gottes. Das ewige, rot leuchtende, Licht markiert zum einen diesen heiligen Ort und zum anderen dieses zeitlos ewige Versprechen des "Gott ist bei uns."
Aus diesem Verständnis heraus wurden im späten 15. ...