Home » SBG Südbadenbus Gesellschaft mbH
Anzeige

🎯️ Über Uns

Öffentlicher Nahverkehr Südbaden: SBG Südbadenbus als regionaler Mobilitätsanbieter

SBG Südbadenbus ist auf den öffentlichen Personennahverkehr in Südbaden und den angrenzenden Regionen spezialisiert. Als Teil eines starken Verkehrsverbunds, zu dem auch Südwestbus, Omnibus Müller und Rhein-Neckar-Bus gehören, bietet das Unternehmen ein weitreichendes Busliniennetz. Dieses deckt sowohl den täglichen Pendelverkehr zwischen Städten und Gemeinden als auch spezielle Freizeitverbindungen ab.

Busverbindungen zu Ausflugszielen im Südschwarzwald: Europa-Park, Rulantica und mehr

Im Südschwarzwald verbindet Südbadenbus Fahrgäste mit beliebten Ausflugszielen wie dem Europa-Park, der Rulantica Wasserwelt und dem Europa-Park Stadion in Freiburg. Ergänzend dazu verkehren Rad- und Wanderbusse zu Naturhighlights wie der Wutachschlucht, dem Feldberg oder dem Schluchtensteig. Viele Busse sind für die Fahrradmitnahme ausgestattet und ermöglichen so flexible Freizeitgestaltung für Radfahrer und Wanderfreunde.

Freizeitlinien im Nordschwarzwald, Landkreis Ludwigsburg und Odenwald: Südwestbus, Omnibus Müller und Rhein-Neckar-Bus

Auch im Nordschwarzwald, im Landkreis Ludwigsburg sowie im Odenwald ist der Verkehrsverbund aktiv. Südwestbus betreibt dort attraktive Freizeitlinien wie die Panoramalinie 423 und die Naturerlebnislinie 425. Omnibus Müller verbindet im Landkreis Ludwigsburg unter anderem den Erlebnispark Tripsdrill, den WeinKulTourer und weitere touristische Ziele. Im Odenwald sorgt Rhein-Neckar-Bus mit Angeboten wie dem NeO-BUS, Rad- und Wanderbussen sowie Stadionverkehren für eine komfortable Anbindung an Ausflugs- und Veranstaltungsorte.

Nachhaltige Mobilität und Tourismusförderung durch regionale Busunternehmen

Die Verkehrsunternehmen im Verbund überzeugen durch ihre breite regionale Präsenz, die Integration vielfältiger Freizeitangebote und die enge Kooperation mit touristischen Partnern. Ein besonderer Fokus liegt auf nachhaltiger Mobilität und der Stärkung des regionalen Tourismus. Durch kundenorientierte Services und die Möglichkeit der Fahrradmitnahme leisten die Buslinien einen wichtigen Beitrag zur Nahmobilität und Lebensqualität in Südbaden und den angrenzenden Regionen.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Südbadenbus bietet verschiedene Freizeitbuslinien im Südschwarzwald an, darunter den Europa-Park- & Rulantica-Bus, den Sportbus im Europa-Park Stadion Freiburg, den Radbus Notschrei, den Wanderbus Wutachschlucht & Gauchachschlucht, den Albsteig Schwarzwald, den Wanderbus Schluchtensteig, den Radbus im Landkreis Waldshut, den Schramberg Radbus, den Wanderbus Kleines Wiesental und den Feldbergbus.

In vielen der Freizeitbusse im Schwarzwald ist die Fahrradmitnahme möglich. Speziell der Radbus Notschrei, Radbus im Landkreis Waldshut, Radbus Schramberg, Wanderbus Kleines Wiesental und Feldbergbus sind auf Fahrradfahrer ausgelegt und bieten Heckträger oder Fahrradmitnahme an.

Im Nordschwarzwald verkehren die Freizeitlinien von Südwestbus, darunter die Naturerlebnislinie 425, die Panoramalinie 423, die Linie zum Mummelsee und Naturschutzzentrum Ruhestein, sowie weitere Linien, die zu Wanderwegen und Naturschutzgebieten führen.

Omnibus Müller bietet im Landkreis Ludwigsburg den Stromer zum Erlebnispark Tripsdrill, den WeinKulTourer für Weinerlebnisse, den Berg- und Talbus, sowie Odenwald- und Stadionverkehr für Heimspiele des SV Sandhausen an.