🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Stadtwerke Bad Säckingen bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Strom, Gas, Wärme, Wasser und Mobilität. Sie betreiben eigene Netze für diese Energieträger und bieten spezielle Tarife sowie innovative Lösungen wie E-Carsharing, Ladestationen und Fernwärme an.
Die Stadtwerke Bad Säckingen betreiben Blockheizkraftwerke, die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Strom und Wärme erzeugen. Diese Wärme wird in das Wärmenetz eingespeist und kann von den Kunden als Fernwärme genutzt werden. Vorteile sind die Kosteneinsparung, die Platzersparnis, die Umweltfreundlichkeit und die hohe Versorgungssicherheit.
Kunden können bei den Stadtwerken Bad Säckingen nachhaltigen Strom und Erdgas zum günstigen Preis beziehen. Es gibt Förderprogramme wie das „Startgeld Erdgas“, das bei Heizungsmodernisierung Zuschüsse gewährt. Die Stadtwerke setzen auf regionale, umweltfreundliche Energieerzeugung und bieten individuelle Angebote für Großverbraucher an.
Die Thermografie bei den Stadtwerken Bad Säckingen ist ein Verfahren, das die Wärmeverteilung in Gebäuden misst, um Schwachstellen wie undichte Fenster, Türen oder Wärmebrücken zu erkennen. Mit einer Infrarotkamera erstellen sie Thermogramme, die energetische Mängel sichtbar machen, um gezielt Energie zu sparen und die Gebäudehülle zu verbessern.