Gemeinnütziger Verein stärkt das Gemeinschaftsleben in Todtmoos
Aktives Todtmoos engagiert sich als zentrale Plattform im Herzen von Todtmoos für Bürger, lokale Unternehmen, Selbstständige und Vereine. Die Organisation, die aus dem örtlichen Gewerbeverein hervorgegangen ist, setzt sich dafür ein, die Attraktivität des Ortes für Einwohner, Gäste und Betriebe nachhaltig zu steigern. Mit vielfältigen Projekten und Initiativen wird das soziale Miteinander gefördert und das Ortsbild aufgewertet.
Wochenmarkt und regionale Veranstaltungen bereichern das Leben in der Schwarzwaldgemeinde
Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist der Wochenmarkt auf dem Sparkassenplatz, der von Mai bis Oktober jeden Donnerstag mit frischen regionalen Produkten lockt. Besucher können sich auf eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Käse, Wurst, Honig, Kaffee, Kuchen und Likören freuen. Darüber hinaus organisiert der Verein traditionsreiche Events wie die Fußwaschung der Hornusser-Pilgerreise vor Pfingsten, die Fischmarkt-Tour im Juli, den Lebküchlermarkt im Mai sowie die Osterdekoration im Kurpark. Auch die Hornusser-Wallfahrt mit der Pilger-Fußwaschung vor der Wallfahrtskirche ist fester Bestandteil im Jahresablauf.
Ortsverschönerung und Kulturförderung durch ehrenamtliches Engagement
Neben der Organisation von Veranstaltungen setzt sich Aktives Todtmoos für die Verschönerung des Ortsbilds ein. Dazu zählen kreative Dekorationen im Kurpark, die Durchführung von Flohmärkten und weitere öffentliche Aktionen. Im kulturellen Bereich werden Projekte wie die Gesundheitswoche mit Mitmachaktionen unterstützt. Die Mitglieder bringen sich vielseitig ein – von der Planung über Bewirtung und handwerkliche Hilfe bis zur Betreuung der Social-Media-Kanäle auf Instagram und Facebook.
Mitmachen und das Vereinsleben in Todtmoos aktiv mitgestalten
Interessierte Bürger, Betriebe und Organisationen sind herzlich eingeladen, sich am vielfältigen Vereinsleben zu beteiligen. Durch das breite Engagement trägt Aktives Todtmoos entscheidend dazu bei, die Identität und den besonderen Charme der Region zu bewahren und weiterzuentwickeln.