Home » Restaurant » Biosphärengebiet Schwarzwald
Anzeige

🎯️ Über Uns

UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald: Naturvielfalt und Landschaftserlebnis im Südwesten Baden-Württembergs

Im Südwesten Baden-Württembergs erstreckt sich das UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald auf 63.000 Hektar und beeindruckt mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Lebensräumen. Besucher entdecken hier strukturreiche Bergmischwälder, Moore, Flüsse, Seen, Felsen sowie die typischen Allmendweiden mit ihren charakteristischen Weidbuchen. Zu den landschaftlichen Höhepunkten zählen der Gletscherkessel Präg sowie die Gipfel des Herzogenhorns und des Belchens, die beeindruckende Ausblicke bis zu den Vogesen und Alpen bieten.

Nachhaltige Regionalentwicklung und Kulturlandschaftspflege im Schwarzwald

Das Biosphärengebiet engagiert sich aktiv für den Erhalt der traditionsreichen Kulturlandschaften und fördert eine nachhaltige Balance zwischen Mensch und Natur. Drei Landkreise, 28 Gemeinden und die Stadt Freiburg arbeiten gemeinsam an einer zukunftsfähigen Entwicklung. Die Region bietet naturnahe Landwirtschaft mit regionalen Produkten, traditionelles Handwerk, kulturelle Veranstaltungen sowie vielfältige Erlebnis- und Vermarktungsmöglichkeiten in Hofläden und Gasthöfen.

Erlebnisangebote und Umweltbildung für Besucher und Einheimische

Ein zentrales Anliegen ist die Einbindung der lokalen Bevölkerung in Projekte, Veranstaltungen und geführte Touren wie Rangertouren oder Angebote der Biosphären-Guides. Sowohl Einheimische als auch Gäste erhalten so die Möglichkeit, die Region intensiv kennenzulernen. Das jährlich stattfindende Biosphärenfest, das an wechselnden Orten wie Zell im Wiesental gefeiert wird, würdigt die kulturelle Vielfalt und das Erbe des Biosphärengebiets.

Naturschutzprojekte und Bildungsinitiativen im Biosphärengebiet Schönau

Das Biosphärengebiet Schwarzwald engagiert sich zudem in wichtigen Schutzmaßnahmen wie dem Quellenschutz und der Entwicklung von Kernzonen. Bildungsangebote für Schulen, Kindergärten und Freiwillige stärken das Umweltbewusstsein. Die zentrale Organisation mit Sitz in Schönau im Schwarzwald arbeitet eng mit regionalen Partnern zusammen, um die Zukunftsfähigkeit des Gebiets zu sichern. Das Biosphärengebiet steht damit beispielhaft für nachhaltigen Naturschutz und Regionalentwicklung im Schwarzwald.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Das UNESCO Biosphärengebiet Schwarzwald umfasst eine Vielfalt an Natur- und Kulturlandschaften, darunter artenreiche Waldlandschaften, Bergmischwälder, Moore, Flüsse, Seen sowie extensiv genutzte Weideflächen und Allmendweiden.

Das Biosphärengebiet Schwarzwald bietet verschiedene Aktivitäten wie Rangertouren, Biosphären-Guides, Veranstaltungen, das Biosphärenfest 2025, Themenwege, sowie Erlebnis- und Kulturangebote in der Region.

Das Biosphärengebiet fördert das fruchtbare Miteinander von Mensch und Natur, erhält wertvolle Lebensräume, schützt Quellgebiete und Kernzonen, und unterstützt regionale Wertschöpfung durch naturnahe Landwirtschaft, Handwerk und Kulturprojekte.

Weitere Informationen, Broschüren, Downloads und Ansprechpartner sind auf der offiziellen Webseite des Biosphärengebiets Schwarzwald verfügbar, insbesondere im Bereich Service und Kontakt, sowie beim Regierungspräsidium Freiburg.

✉️ Kontakt

Bewertung 4,8 von 5

Adresse Gentnerstraße 2A, 79677 Schönau im Schwarzwald, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 16:00
Dienstag
09:00 - 16:00
Mittwoch
09:00 - 16:00
Donnerstag
09:00 - 16:00
Freitag
09:00 - 13:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen