Kaffee-Direktvermarktung in Schopfheim: Unterstützung für kamerunische Kleinbauern
Dikome-Kamerun e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Schopfheim, der sich seit 1993 auf die Direktvermarktung von Kaffee spezialisiert hat. Der Verein wurde gegründet, um Kleinbauern in der Region Dikome in Kamerun zu unterstützen und ihnen eine faire Vermarktung ihrer Produkte zu ermöglichen. Die Initiative entstand aus einer Partnerschaft zwischen dem evangelischen Kirchenbezirk Schopfheim und dem kamerunischen Regenwald-Kirchenbezirk Dikome.
"Glory Halleluja"-Kaffee: Fair gehandelt und frisch geröstet aus Kamerun
Ein zentrales Produkt des Vereins ist der unter dem Namen "Glory Halleluja" vermarktete Kaffee. Dieser wird direkt von den Kleinbauern in Kamerun bezogen, fair gehandelt und frisch geröstet angeboten. Neben der Kaffeeproduktion engagiert sich Dikome-Kamerun e.V. auch für verschiedene soziale Projekte in Kamerun, darunter die Verbesserung der Wasserversorgung für etwa 12.000 Menschen sowie Bildungsinitiativen wie das Projekt "Schule für alle", das benachteiligten Kindern einen sechsjährigen Schulbesuch ermöglicht.
Bildungs- und Wirtschaftsprojekte: Solartechnik-Ausbildung und Seifenherstellung
Darüber hinaus bietet die Pv Business School Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Solartechnik für junge Erwachsene an und fördert durch ein Seifenherstellungsprojekt speziell Frauen in ihrer wirtschaftlichen Selbstständigkeit. Diese vielfältigen Projekte spiegeln das Engagement des Vereins wider, nicht nur wirtschaftliche Unterstützung zu leisten, sondern auch zur nachhaltigen Entwicklung und Bildung vor Ort beizutragen.
Ethischer Handel mit Transparenz: Direkte Partnerschaften mit kamerunischen Bauern
Dikome-Kamerun e.V. zeichnet sich durch seine direkten Partnerschaften mit den Bauern aus, was eine transparente Lieferkette sicherstellt. Der Fokus liegt auf ethischem Handel mit fairen Preisen und nachhaltigen Anbaumethoden sowie auf kultureller Integration durch den Austausch zwischen deutschen Unterstützern und kamerunischen Bauern.