Anzeige

🎯️ Über Uns

Wasserkraft-Experte EDF France: Führender Energieversorger mit jahrzehntelanger Erfahrung

Mit über 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken zählt EDF France zu den bedeutendsten Energieunternehmen Europas. Besonders in Frankreich betreibt EDF zahlreiche große Wasserkraftanlagen, darunter die Hydraulikzentrale Grand'Maison in Isère mit einer Kapazität von 1800 Megawatt – die leistungsstärkste Anlage im Portfolio. Auch der Talsperrenkomplex Tignes beeindruckt mit einer Höhe von 180 Metern und einem Speichervolumen von 235 Millionen Kubikmetern Wasser.

Modernisierung von Wasserkraftwerken in Isère: Investitionen für nachhaltige Energie

Ein zentrales Projekt ist der Wasserkraftwerkskomplex Romanche-Gavet, der durch eine zehn Kilometer lange unterirdische Galerie verbunden ist und rund 230.000 Haushalte mit Strom versorgt. Im Jahr 2024 investierte EDF über 620 Millionen Euro in die Modernisierung und Weiterentwicklung seiner hydraulischen Anlagen. Diese Investitionen zielen darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Infrastruktur zu erhöhen und gleichzeitig den Umweltschutz zu stärken.

Innovative Wasserkraft-Technologien für mehr Flexibilität und Speicherkapazität

EDF setzt auf fortschrittliche Technologien wie automatisierte und ferngesteuerte Anlagen sowie Pumpspeicherwerke (STEP), um die Flexibilität und Speicherkapazität seiner Wasserkraftwerke zu steigern. Die Vorteile der Wasserkraft – darunter hohe Leistungsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Entwicklungspotenzial – machen sie zu einer wichtigen Ergänzung anderer erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie sowie der Kernkraft.

Nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz: EDF als Vorreiter in der Region

Neben der Stromproduktion engagiert sich EDF für die Sicherheit seiner Anlagen, die Prävention von Hochwasser und den Schutz der Biodiversität. Das Unternehmen versteht sich als Vorreiter für nachhaltige Energieproduktion und verfolgt das Ziel, eine umweltfreundliche, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen. Damit trägt EDF maßgeblich zur nachhaltigen Gestaltung der Energiezukunft in der Region bei.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

EDF France entwickelt und modernisiert sein hydroelektrisches Portfolio, baut neue Anlagen und betreibt eine Vielzahl von Wasserkraftwerken, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieproduktion sicherzustellen.

EDF France nutzt Wasser in Flüssen und Stauseen, um Turbinen anzutreiben, die elektrische Energie erzeugen. Die Anlagen umfassen Laufwasserkraftwerke und Pumpspeicherkraftwerke, die flexibel auf den Energiebedarf reagieren können.

EDF France überwacht und wartet seine Wasserkraftwerke kontinuierlich, installiert Sensoren an kritischen Punkten, und setzt auf strenge Sicherheitsvorkehrungen, um die Sicherheit der Anlagen und der Umgebung zu gewährleisten.

Hydroenergie ist eine leistungsstarke, flexible und nachhaltige Energiequelle, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt, die Versorgungssicherheit erhöht und die Integration erneuerbarer Energien unterstützt.