Brauerei-Tradition in Donaueschingen: Historische Wurzeln der Fürstenberg Brauerei
Die traditionsreiche Fürstenberg Brauerei mit Sitz in Donaueschingen blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Am 18. Januar 1283 erhielt Graf Heinrich I. von Fürstenberg von König Rudolf I. von Habsburg das Braurecht – ein bedeutendes Ereignis, das die Grundlage für die jahrhundertelange Bierkultur im süddeutschen Raum legte. Seitdem ist die Brauerei eng mit der Region verbunden und steht für stetige Weiterentwicklung ihrer Braukunst.
Vielfältige Bierspezialitäten aus dem Schwarzwald: Sortiment und Qualitätsversprechen
Das Angebot der Fürstenberg Brauerei umfasst eine breite Auswahl klassischer Biersorten wie Pilsener, Helles Naturtrüb, Export und verschiedene Weizenbiere (darunter Hefeweizen Hell, Dunkel und Kristall). Saisonale Spezialitäten wie das Winterbier sowie alkoholfreie Varianten wie Pilsener 0,0 %, Natur Radler 0,0 % und Zitrus Radler 0,0 % ergänzen das Sortiment. Die Brauerei setzt konsequent auf regionale Zutaten und höchste Qualitätsstandards, was durch Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 und Umweltmanagement-Richtlinien belegt wird.
Innovative Braukunst und kulturelles Engagement im Süden Baden-Württembergs
Fürstenberg steht für Pioniergeist: 1988 wurde hier das erste alkoholfreie Bier Deutschlands gebraut und das erste deutsche Pilsener entwickelt. Neben der Bierproduktion engagiert sich das Unternehmen stark im kulturellen Leben der Region und unterstützt zahlreiche Veranstaltungen, darunter das Zelt-Musik-Festival in Freiburg, die Donaueschinger Musiktage und den Eishockeyclub Schwenninger Wild Wings. Das firmeneigene Schaubrauhaus, das Brauwerk, bietet zudem Braukurse und Bierseminare an und fördert so die regionale Bierkultur.
Nachhaltige Bierherstellung und regionale Identität im Herzen des Schwarzwalds
Mit einem modernen Markenauftritt, der Donaueschingen als Heimat betont, unterstreicht die Fürstenberg Brauerei ihre tiefe Verwurzelung in der Region. Als Teil der Paulaner Brauerei Gruppe setzt das Unternehmen auf nachhaltige Produktionsmethoden und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Die Verbindung aus Tradition, Qualität und regionalem Engagement macht Fürstenberg zu einem festen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Donaueschingen und weit darüber hinaus.