Home » Musikveranstaltungsort » Stadtmusik Schönau e.V.
Anzeige

🎯️ Über Uns

Blasmusik Schönau im Schwarzwald: Tradition und musikalische Vielfalt seit 1838

Seit 1838 prägt die traditionsreiche Stadtmusik Schönau das kulturelle Leben im Herzen des Schwarzwalds. Mit einem vielseitigen Repertoire – von klassischen Märschen über moderne Arrangements bis hin zu festlichen und populären Melodien – bereichert das Blasorchester zahlreiche Veranstaltungen, darunter Konzerte im Stadtzentrum, Auftritte in der Mehrzweckhalle und bei regionalen Festen. Zu den festen Terminen im Jahreskalender zählen das Jahreskonzert, das Straßenfest, das Kurkonzert und das Fronleichnamsfest. Auch bei überregionalen Events wie dem Deutschen Musikfest, zuletzt 2025 in Ulm und Neu-Ulm, überzeugt die Stadtmusik regelmäßig mit herausragenden Bewertungen.

Nachwuchsförderung bei der Jugendmusik Schönau: Musikalische Ausbildung für junge Talente

Ein zentrales Anliegen der Stadtmusik ist die gezielte Förderung des musikalischen Nachwuchses. Die Jugendmusik Schönau bietet Kindern und Jugendlichen eine umfassende Ausbildung und bereitet sie auf die Integration ins aktive Ensemble vor. Durch regelmäßige Kurse, Proben und die Teilnahme an Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold werden die Fähigkeiten der jungen Musikerinnen und Musiker kontinuierlich weiterentwickelt. Talente wie Sophia Asal, Amelie Engesser, Pauline Sladek, Sarah Pfefferle und Moritz Zimmermann haben bereits erfolgreich an diesen Prüfungen teilgenommen und tragen maßgeblich zum Erfolg der Musikgruppe bei.

Vereinsleben und Gemeinschaftssinn: Engagement bei der Musikgruppe im Schwarzwald

Das Vereinsleben der Blasmusikgruppe Schönau ist geprägt von starkem Zusammenhalt und hohem Engagement. Neben der musikalischen Ausbildung und zahlreichen öffentlichen Auftritten organisiert der Verein regelmäßige Versammlungen, bei denen Mitglieder über aktuelle Entwicklungen, Finanzen und zukünftige Projekte informiert werden. Besonders langjährige Mitglieder werden für ihren Einsatz geehrt – so wurde zuletzt Josef Nutto nach 75 Jahren aktiver Mitgliedschaft verabschiedet. Das Leitmotiv der Stadtmusik "Musik verbindet und schafft Gemeinschaft" spiegelt sich in allen Aktivitäten wider und unterstreicht die zentrale Rolle der Gruppe im kulturellen Leben von Schönau und Umgebung.

Danke für Ihren Vorschlag
Unser Team prüft diese sorgfältig und passt das Profil entsprechend an.

🤔 Häufig gestellte Fragen

Die Stadtmusik Schönau e.V. ist ein Blasorchester, das regelmäßig Konzerte, Wertungsspiele, und musikalische Veranstaltungen wie das Deutsche Musikfest in Ulm durchführt. Sie engagieren sich auch in der Jugendausbildung und verleihen Jungmusiker Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold.

Die Musikerinnen und Musiker der Stadtmusik Schönau e.V. bereiten sich intensiv auf Wertungsspiele vor, bei denen sie ihr Können in verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen. Nach den Auftritten erfolgt die Bewertung durch eine Jury, und die Ergebnisse werden öffentlich bekannt gegeben. Die Teilnahme ist Teil des musikalischen Engagements und der Weiterentwicklung der Musiker.

Die Stadtmusik Schönau e.V. veranstaltet regelmäßig Jahreskonzerte, Kurkonzerte, Straßenfeste, Jubiläumskonzerte, und Gemeinschaftskonzerte, wie das Doppelkonzert zum 185. Jubiläum. Zudem nehmen sie an großen Events wie dem Deutschen Musikfest in Ulm teil und gestalten festliche Anlässe in der Region.

Interessierte können Mitglied werden, um aktiv bei den Proben und Auftritten mitzuwirken, oder passives Mitglied sein, um die Vereinsarbeit zu unterstützen. Es gibt auch spezielle Programme für Jungmusiker, die an der musikalischen Ausbildung teilnehmen und Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold erwerben können.

✉️ Kontakt

Adresse Gartenstr. 4, 79677 Schönau, Deutschland

Telefon +49 1746 492579