🤔 Häufig gestellte Fragen
Der Schwerpunkt der Optometrie bei Th. Eisenmann liegt auf der Prüfung des beidseitigen Sehens und der Beurteilung verschiedener Sehfunktionen. Dazu gehören Anamnese, Funktionstests und eine lange Messreihe, aus der sich ableiten lässt, wo das visuelle System ineffektiv arbeitet und ob Visualtraining sinnvoll ist. Unsere Leistungen im Überblick: Visualtraining, Kinderoptometrie, Winkelfehlsichtigkeit, visuelle Wahrnehmungsstörung, auditive Wahrnehmungsstörung, Erwachsenenoptometrie, Syntonics, Sportvision, Bildschirmarbeitsplatz-Brillen.
Th. Eisenmann führt Brillen verschiedenster Marken. Eine Auswahl der Marken: Alain Mikli, Bogner, Brett, Bvlgari, Cazal, Flair, Frost, Hackett, Jaguar, Johann von Goisern, Joop, Ken Okuyama Eyes, Lucas de Stael, Lightbird, Markus T, Oliver Peoples, Parasite, Persol, Pier Massaro, Porsche Design, Starck, Tom's Design, Tree Spectacles und Yalea.
Unsere Kontaktlinsenberatung umfasst die Anpassung von formstabilen Kontaktlinsen und Speziallinsen (z. B. Hornhautverletzungen, Keratoplastik, Keratokonus). Neueinsteiger werden nach einer differenzierten Vermessung der Hornhaut mittels Oculus-Keratograph und Begutachtung des vorderen Augenabschnitts beraten. Wir arbeiten seit vielen Jahren ausschließlich mit Hecht, Wöhlk und Bausch + Lomb zusammen. Beim ersten Probetragen erhalten Sie eine gründliche Einweisung in Handhabung und Reinigung; Pflegelösungen werden bereitgestellt. In den folgenden Wochen erfolgen 2–3 Kontrollen; alle Daten werden vertraulich gespeichert.
Michael Oberle ist staatlich gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister und Mitglied in der WVAO. Seit 2004 befindet sich das Studio für Funktionaloptometrie im 3. Obergeschoss in Rheinfelden. Die Zertifizierung zum Funktionaloptometristen wurde im April 2018 erfolgreich bestanden, und die Zertifizierung zum anerkannten Fachberater wird von der WVAO für zwei Jahre verliehen und regelmäßig erneuert.