BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Straußenführer 2023

Der neue
BZ-Straußen­führer
2023 ist da!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    100 Jahre Rheinfelden

    100 Jahre Rheinfelden
    Rheinfelden wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Die jüngste Stadt im Landkreis Lörrach feiert das ganze Jahr über. Alle Beiträge zum Stadtjubiläum sammeln wir in unserem Dossier.
  • 02.02.2023
    Rheinfeldens 100. Geburtstag war günstiger als geplant
  • BZ-Plus Abrechnung

    Rheinfeldens 100. Geburtstag war günstiger als geplant

  • Wie lief eigentlich der 100. Geburtstag der Stadt? Im Hauptausschuss ziehen Kulturamtsleiter Dario Rago und auch die Räte eine durchweg positive Bilanz – vor allem finanziell. Von Nicolai Kapitz
  • 27.01.2023
    165 Veranstaltungen fürs Stadtjubiläum
  • 165 Veranstaltungen fürs Stadtjubiläum

  • Der Förderverein "100 Jahre Stadtjubiläum Rheinfelden" hat im vergangenen Jahr das Stadtjubiläum auf die Beine gestellt. 165 Veranstaltungen sind organisiert worden. Von Horatio Gollin
  • 30.12.2022
    Warum Wolfgang Bocks seine Stadt Rheinfelden liebt
  • Stadtjubiläum

    Warum Wolfgang Bocks seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Wolfgang Bocks. Von Roswitha Frey
  • 15.12.2022
    Die Stadt Rheinfelden zieht eine positive Bilanz zum 100-Jährigen
  • BZ-Plus Jubiläum

    Die Stadt Rheinfelden zieht eine positive Bilanz zum 100-Jährigen

  • Weit mehr als 100.000 Euro und großes bürgerschaftliches Engagement – so sieht die Bilanz des Jubiläumsjahres für Rheinfelden aus.Zum Jahresende gibt es positives Feedback. Von Erika Bader
  • 14.12.2022
    Lothar Zehe liebt Rheinfelden, weil es eine sportliche Stadt ist
  • BZ-Plus BZ-Serie

    Lothar Zehe liebt Rheinfelden, weil es eine sportliche Stadt ist

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Lothar Zehe. Von Petra Wunderle
  • 14.12.2022
    Rheinfelder machen einen historischen Ausflug in die Schwesterstadt
  • BZ-Plus Stadtgeschichte

    Rheinfelder machen einen historischen Ausflug in die Schwesterstadt

  • Die Vortragsreihe der VHS zum Jubiläumsjahr endete am Montag mit den Beziehungen zwischen beiden Rheinfelden. 30 Interessierte fanden sich zur Stadtführung in der Schwesterstadt ein. Von Boris Burkhardt
  • 06.12.2022
    Warum Peter Henke seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Peter Henke seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Zu dem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Peter Henke. Von Petra Wunderle
  • 23.11.2022
    Warum die Ringerin Elena Brugger Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum die Ringerin Elena Brugger Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Elena Brugger. Von Petra Wunderle
  • 20.11.2022
    Der Galaabend in Rheinfelden ist eine Riesensause bis in den Morgen
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Der Galaabend in Rheinfelden ist eine Riesensause bis in den Morgen

  • Rheinfelden feiert seine Gala zum 100-Jahr-Jubiläum der Stadt im Bürgersaal mit mehr als 300 Gästen gebührend. Die Veranstaltung ist der große und würdige Abschluss der Feierlichkeiten. Von Petra Wunderle
  • 18.11.2022
    Warum Aicha Schwarze ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • Stadtjubiläum

    Warum Aicha Schwarze ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Aicha Schwarze. Von Horatio Gollin
  • 14.11.2022
    Amtskette des Rheinfelder Oberbürgermeisters hat auch eine kuriose Geschichte
  • BZ-Plus Regionalhistorie

    Amtskette des Rheinfelder Oberbürgermeisters hat auch eine kuriose Geschichte

  • Die Amtskette ist von allen Insignien, die ein Rathauschef hat, das wichtigste und das prunkvollste. Doch was genau hat es damit eigentlich auf sich? Und was hat das Rheinfelder Exemplar bereits ... Von Eveline Klein
  • 09.11.2022
    Über die Geschichte der sozialen Vereine und Institutionen in Rheinfelden
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Über die Geschichte der sozialen Vereine und Institutionen in Rheinfelden

  • Helfende Hände waren zu allen Zeiten in Rheinfelden gefragt und sind es noch heute. In einem Vortrag geht es um die Entwicklung der sozialen Vereine und Institutionen. Von Roswitha Frey
  • 07.11.2022
    Warum Martin Schweiger Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Martin Schweiger Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Martin Schweiger. Von Petra Wunderle
  • 30.10.2022
    Erzbischof Stephan Burger stattet Rheinfelden einen Besuch ab
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Erzbischof Stephan Burger stattet Rheinfelden einen Besuch ab

  • Stephan Burger war am Sonntag im Rahmen des Stadtjubiläums zu Gast in Rheinfelden. Er beeindruckte dabei mit seiner menschlichen Art und segnete das das neue Bernhardhaus in Herten. Von Heinz Vollmar
  • 25.10.2022
    Räume und Lehrer fehlten in der Rheinfelder Schulgeschichte immer
  • BZ-Plus Vortrag

    Räume und Lehrer fehlten in der Rheinfelder Schulgeschichte immer

  • Die ehemalige Lehrerin Regine Wessely blickt auf die Anfänge der Rheinfelder Schulgeschichte und die Entwicklung zur Bildungslandschaft. Heute gibt es 21 Schulen und 21 Kitas. Von Roswitha Frey
  • 20.10.2022
    Warum Laila El Khayam Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Laila El Khayam Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Laila El Khayam Von Horatio Gollin
  • 05.10.2022
    Warum Walter Saidens seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Walter Saidens seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Walter Saidens. Von Petra Wunderle
  • 27.09.2022
    Warum der Pensionär Sepp Hagn Rheinfelden liebt
  • 100 Jahre Rheinfelden

    Warum der Pensionär Sepp Hagn Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Sepp Hagn. Von Petra Wunderle
  • 16.09.2022
    Warum die 18-jährige Denise Röse Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum die 18-jährige Denise Röse Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Denise Röse. Von Petra Wunderle
  • 02.09.2022
    Junge Bäume und eine Skulptur werden in Rheinfelden zerstört
  • Randalierer

    Junge Bäume und eine Skulptur werden in Rheinfelden zerstört

  • Drei Exemplare der Aktion "100 Jahre – 100 Bäume" sind nicht mehr zu retten. Unbekannte haben die jungen Bäume in Rheinfelden mutwillig abgebrochen. Das ist aber nicht der einzige Vorfall. Von BZ-Redaktion
  • 26.08.2022
    Bei der Feier zum Stadtjubiläum wird das bürgerschaftliche Engagement gelobt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Bei der Feier zum Stadtjubiläum wird das bürgerschaftliche Engagement gelobt

  • Rheinfelden hat in einem offiziellen Festakt das Stadtjubiläum zelebriert. Dabei waren Gäste aus der Landespolitik, den Partnerstädten und der Rheinfelder Gesellschaft. Von Hannah Steiert
  • 18.08.2022
    Warum Gemeinderat Paul Renz seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Gemeinderat Paul Renz seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Paul Renz. Von Aufgezeichnet von Erika Bader
  • 05.08.2022
    Warum Evelyn Krottenmüller ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Evelyn Krottenmüller ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Evelyn Krottenmüller. Von Petra Wunderle
  • 21.06.2022
    Warum Pastoralreferent Matthias Wößner seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Pastoralreferent Matthias Wößner seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Daher hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Pastoralreferent Matthias Wößner. Von Horatio Gollin
  • 09.06.2022
    Warum der Künstler Willi Raiber seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum der Künstler Willi Raiber seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die Badische Zeitung 100 Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: der Künstler Willi Raiber. Von Horatio Gollin
  • 06.06.2022
    Festwoche auf Schloss Beuggen zum 100-Jährigen beginnt imposant
  • BZ-Plus Stadtjubiläum Rheinfelden

    Festwoche auf Schloss Beuggen zum 100-Jährigen beginnt imposant

  • Der Musikverein Minseln eröffnet die Festwoche auf Schloss Beuggen. Vielfalt steht im Mittelpunkt des Programms, das noch bis zum Ende der Woche dauert. Von Heinz Vollmar
  • 03.06.2022
    Rheinfelden sucht Paten für knapp 40 Bäume
  • Jubiläumsaktion

    Rheinfelden sucht Paten für knapp 40 Bäume

  • 100 Jahre - 100 Bäume heißt eine Aktion im Rheinfelder Jubiläumsjahr. Für gut 60 Bäume konnten bereits Paten gefunden werden, nun sucht die Stadt weitere. Von BZ-Redaktion
  • 03.06.2022
    100 Rezepte aus 100 Ländern: Zum Stadtjubiläum in Rheinfelden soll ein Kochbuch entstehen
  • BZ-Plus Kulturelle Vielfalt

    100 Rezepte aus 100 Ländern: Zum Stadtjubiläum in Rheinfelden soll ein Kochbuch entstehen

  • Menschen aus rund 120 Nationen leben in Rheinfelden. Diese Vielfalt will eine Projektgruppe zum Stadtjubiläum nun in einem Kochbuch festhalten. Und sucht dafür Rezepte. Von Verena Pichler
  • 01.06.2022
    Warum der langjährige CDU-Stadtrat Wilfried Markus Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum der langjährige CDU-Stadtrat Wilfried Markus Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ Einwohner gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Der Glasbläser und CDU-Stadtrat Wilfried Markus. Von Erika Bader
  • 22.05.2022
    In Rheinfelden lebt der Sport
  • BZ-Plus 100-Jahr-Jubiläum

    In Rheinfelden lebt der Sport

  • Rheinfelden hat Spaß an Bewegung – es lief rund beim Tag des Sports, den der Stadtsportausschuss im Rahmen der 100-Jahr-Feier organisiert hatte. Rund 20 Vereine beteiligten sich. Von Petra Wunderle
  • 20.05.2022
    Warum Conny Haun ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Conny Haun ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Conny Haun. Von Petra Wunderle
  • 11.05.2022
    Wie preußischer Strom aus Rheinfelden zum Schweizer Produkt wurde
  • Regionalgeschichte

    Wie preußischer Strom aus Rheinfelden zum Schweizer Produkt wurde

  • Der Historiker Wolfgang Bocks hatte bei seinem Vortrag über Rheinfelder Strompioniere und die wirtschaftlichen Wurzeln der Stadt, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird, überraschende Fakten im Gepäck. Von Rolf Reißmann
  • 05.05.2022
    Warum die Geschäftsführerin des Familienzentrums Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre

    Warum die Geschäftsführerin des Familienzentrums Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute mit Birgitt Kiefer. Von Petra Wunderle
  • 28.04.2022
    Warum Benno Mülhaupt seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Benno Mülhaupt seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Benno Mülhaupt. Von Erika Bader
  • 25.04.2022
    Skulptur zum 100. Stadtjubiläum Rheinfeldens ist enthüllt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Skulptur zum 100. Stadtjubiläum Rheinfeldens ist enthüllt

  • Die Skulptur der Glaskünstlerin Simone Fezer zum Rheinfelder Stadtjubiläum ist beim Haus Salmegg enthüllt worden. Die acht Stelen aus rostfarbenem Stahl sind ein Symbol für die Vielfalt in der Stadt. Von Roswitha Frey
  • 24.04.2022
    Warum Martin Steinegger seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Martin Steinegger seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Martin Steinegger. Von Petra Wunderle
  • 22.04.2022
    Rheinfelden lässt mit einem Kita-Tag die Geschichte der Kindergärten Revue passieren
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Rheinfelden lässt mit einem Kita-Tag die Geschichte der Kindergärten Revue passieren

  • Mit einem Kita-Tag wirft die Stadt Rheinfelden im Rahmen des Jubiläums ein Schlaglicht auf die Einrichtungen, die sich um die Jüngsten der Gesellschaft kümmern. Gefeiert wird im Tutti Kiesi. Von Verena Pichler
  • 07.04.2022
    Ausstellung zeigt historische und moderne Ansichten aus Rheinfelden
  • BZ-Plus Kunst

    Ausstellung zeigt historische und moderne Ansichten aus Rheinfelden

  • Rheinfelden einst und heute: Fotos dazu zeigt eine Ausstellung von fünf Fotografinnen und Fotografen zum 100-Jahr-Jubiläum. Überblendungen dokumentieren Veränderungen im Stadtbild. Von Roswitha Frey
  • 06.04.2022
    Alt-Oberbürgermeister Eberhard Niethammer beleuchtet die Rheinfelder Stadtentwicklung
  • BZ-Plus VHS-Vortrag

    Alt-Oberbürgermeister Eberhard Niethammer beleuchtet die Rheinfelder Stadtentwicklung

  • Von 1988 bis 2012 war Eberhard Niethammer Oberbürgermeister von Rheinfelden. In einem Vortrag berichtet er, wie die Stadt durch Eingemeindungen zur Großen Kreisstadt wurde. Von Boris Burkhardt
  • 06.04.2022
    Warum Martina Rückert ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Martina Rückert ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Martina Rückert. Von Horatio Gollin
  • 23.03.2022
    Vortrag beleuchtet interessante Details der Rheinfelder Geschichte
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Vortrag beleuchtet interessante Details der Rheinfelder Geschichte

  • Spannender Vortrag zum 100. Geburtstag Rheinfeldens: Die Stadtführerinnen Gerlinde Schonhardt und Ulrike Maunz können allerlei überraschende Details aus der Zeit zwischen 1922 und 1974 berichten. Von Boris Burkhardt
  • 23.03.2022
    MEINE STADT
  • BZ-Plus

    MEINE STADT

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. An 100 Erscheinungstagen wird je eine ... Von Petra Wunderle
  • 18.03.2022
    MEINE STADT
  • MEINE STADT

  • Das internationale Flair der Stadt ist toll Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt ... Von Petra Wunderle
  • 14.03.2022
    Warum Rebecca Edel ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Rebecca Edel ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Kauffrau Rebecca Edel Von Petra Wunderle
  • 11.03.2022
    Warum Manfred Schmid Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Manfred Schmid Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Manfred Schmid. Von Roswitha Frey
  • 08.03.2022
    Warum Hanspeter Studinger seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus Stadtjubiläum

    Warum Hanspeter Studinger seine Stadt Rheinfelden liebt

  • "Ich liebe Rheinfelden, weil ich hier aufgewachsen und tief verwurzelt bin", erklärt Hanspeter Studinger und ist stolz auf das, was seine Vorfahren und er an Bauwerken dort erstellt haben. Von Petra Wunderle
  • 07.03.2022
    Briefmarkensammler legen alte Karten von Rheinfelden neu auf
  • BZ-Plus 100-Jahr-Stadtjubiläum

    Briefmarkensammler legen alte Karten von Rheinfelden neu auf

  • 100 Exemplare zweier Ansichten des frühen Rheinfeldens werden mit der Unterstützung der Bürgerstiftung und Stadt freigestempelt. Die Briefmarkensammlergruppe trägt das zum Jubiläum bei. Von Horatio Gollin
  • 04.03.2022
    Warum die Italienerin Anna Passaro ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100. Jubiläum

    Warum die Italienerin Anna Passaro ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Anna Passaro. Von Petra Wunderle
  • 03.03.2022
    Warum die Künstlerin Petra Heck ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100. Jubiläum

    Warum die Künstlerin Petra Heck ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Petra Heck. Von Roswitha Frey
  • 01.03.2022
    Kevin Pabst und
  • BZ-Plus Jubiläumskonzert

    Kevin Pabst und "Junge Tenöre" bringen beschwingte Frühlingstöne mit nach Rheinfelden

  • "Strahlende Klänge" verspricht Trompeter Kevin Pabst für das Jubiläumskonzert im April im Bürgersaal Rheinfelden. Mit im Programm sind abwechslungsreiche Klänge für Jung und Alt. Von Roswitha Frey
  • 26.02.2022
    Warum Heidi Weiß ihre Heimatstadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100. Stadtjubiläum

    Warum Heidi Weiß ihre Heimatstadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Heidi Weiß Von Horatio Gollin
  • 26.02.2022
    Wie Rheinfelder Frauen die Stadt geprägt haben
  • BZ-Plus Stadtführung zum Jubiläum

    Wie Rheinfelder Frauen die Stadt geprägt haben

  • Zum hundertjährigen Jubiläum der Stadt Rheinfelden gibt es am 6. März eine neu aufgelegte historische Stadtführung über bedeutende Frauen. Anlass dazu ist auch der internationale Frauentag. Von Lisa Petrich
  • 18.02.2022
    Vortragsreihe beleuchtet Facetten der Rheinfelder Stadtgeschichte
  • 100-Jahre-Jubiläum

    Vortragsreihe beleuchtet Facetten der Rheinfelder Stadtgeschichte

  • Rheinfelden wird 100 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums beleuchten Stadtführerinnen, Arbeitskreis Geschichte und VHS die Vergangenheit Rheinfeldens. Ein Überblick über das Programm. Von BZ & Verena Pichler
  • 16.02.2022
    Warum Gabi Ludwig-Charles Mangeon Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Gabi Ludwig-Charles Mangeon Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Gabi Ludwig-Charles Mangeon. Von Petra Wunderle
  • 15.02.2022
    Warum Inge Hopfner ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Inge Hopfner ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Inge Hopfner. Von Petra Wunderle
  • 15.02.2022
    Rheinfelder Projektgruppe lässt alten Brunnenring restaurieren
  • BZ-Plus Fund am Adelberg

    Rheinfelder Projektgruppe lässt alten Brunnenring restaurieren

  • Eine Gruppe von Bürgern aus Rheinfelden setzt einen ehemaligen Brunnenring aus dem 19. Jahrhundert instand – und danach in Szene. Am Fundort Adelberg soll er zu sehen sein. Von Verena Pichler
  • 10.02.2022
    Warum Horst Brugger Rheinfelden liebt
  • 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Horst Brugger Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Horst Brugger. Von Petra Wunderle
  • 08.02.2022
    In Rheinfelden sollen Brunnen aus Kostengründen nur noch vier Monate im Jahr laufen
  • BZ-Plus Debatte um Stilllegung

    In Rheinfelden sollen Brunnen aus Kostengründen nur noch vier Monate im Jahr laufen

  • In den Ortsteilen von Rheinfelden kam der Vorschlag, mit Trinkwasser gespeiste Brunnen vom Netz zu nehmen, nicht gut an. Doch auch der Kompromissvorschlag gefällt nicht allen. Von Verena Pichler
  • 08.02.2022
    Warum der Apotheker Baraa Koujan Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum der Apotheker Baraa Koujan Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Apotheker Baraa Koujan. Von Horatio Gollin
  • 07.02.2022
    Nicola Quicis freie Kunstschule besteht seit 30 Jahren in Rheinfelden
  • BZ-Plus Jubiläum

    Nicola Quicis freie Kunstschule besteht seit 30 Jahren in Rheinfelden

  • Nicola Quicis kann nicht nur mit seiner Kunstschule ein Jubiläum feiern. Denn er ist auch seit 50 Jahren als Künstler aktiv. Zum Rheinfelder Stadtjubiläum möchte er mit einer Skulptur überraschen. Von Roswitha Frey
  • 03.02.2022
    Cornelia Rösner liebt Rheinfelden für das Zusammenleben in Vielfalt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Cornelia Rösner liebt Rheinfelden für das Zusammenleben in Vielfalt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Cornelia Rösner. Von Horatio Gollin
  • 01.02.2022
    Der Rheinfelder Tag des Sports findet am 22. Mai im Europastadion statt
  • BZ-Plus 100. Stadtgeburtstag

    Der Rheinfelder Tag des Sports findet am 22. Mai im Europastadion statt

  • Nachdem lange unklar war, ob in Rheinfelden der Tag des Sports am geringen Interesse der Vereine scheitern würde, gibt es nun grünes Licht. Zahlreiche Vereine werden allerdings nicht teilnehmen. Von Fabian Sickenberger
  • 31.01.2022
    Warum Gerhard Salg, ehemaliger Feuerwehrkommandant, Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Gerhard Salg, ehemaliger Feuerwehrkommandant, Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Gerhard Salg. Von Petra Wunderle
  • 26.01.2022
    Warum Horatio Gollin seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Horatio Gollin seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelder und Rheinfelderinnen gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Horatio Gollin. Von Petra Wunderle
  • 25.01.2022
    MEINE STADT
  • BZ-Plus

    MEINE STADT

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. An 100 Erscheinungstagen wird je eine ... Von Petra Wunderle
  • 24.01.2022
    Warum Petra Wunderle ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum Petra Wunderle ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute Petra Wunderle. Von Horatio Gollin
  • 23.01.2022
    Rudolf Markstein liebt an Rheinfelden die vielen Möglichkeiten
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Rudolf Markstein liebt an Rheinfelden die vielen Möglichkeiten

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Rudolf Markstein. Von Petra Wunderle
  • 21.01.2022
    Zum Rheinfelder Stadtjubiläum gibt’s einen Taler aus der Glaswerkstatt
  • BZ-Plus 500 Stück

    Zum Rheinfelder Stadtjubiläum gibt’s einen Taler aus der Glaswerkstatt

  • Ein Geschenk für Rheinfeldens Bürger zum Stadtjubiläum entstand aus der Idee von Künstler Wilfried Markus: Er prägt handtellergroße Jubiläumstaler aus Glas. Sie werden in limitierter Anzahl verkauft. Von Boris Burkhardt
  • 21.01.2022
    Warum der Kommandant der Feuerwehr Rheinfelden seine Stadt liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum der Kommandant der Feuerwehr Rheinfelden seine Stadt liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Feuerwehrkommandant Dietmar Müller Von Horatio Gollin
  • 20.01.2022
    Siegfried Sauß kam vor 50 Jahren nach Rheinfelden und liebt es
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Siegfried Sauß kam vor 50 Jahren nach Rheinfelden und liebt es

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Siegfried Sauß. Von Petra Wunderle
  • 18.01.2022
    Warum der Schüler Louis Hulin Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum der Schüler Louis Hulin Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Louis Hulin. Von Horatio Gollin
  • 18.01.2022
    Für das Rheinfelder Stadtjubiläum gibt es ein Konzert des Projektorchesters
  • BZ-Plus 100 Jahre

    Für das Rheinfelder Stadtjubiläum gibt es ein Konzert des Projektorchesters

  • Dirigent Eckhart Hanser bereitet mit dem Rheinfelder Projekt-Blasorchester ein Jubiläumskonzert vor. Die Musikerinnen und Musiker seien sehr motiviert Von Roswitha Frey
  • 17.01.2022
    Volkshochschule mit Angebot zum Stadtjubiläum Rheinfelden
  • Neues Programm

    Volkshochschule mit Angebot zum Stadtjubiläum Rheinfelden

  • Die Rheinfelder Volkshochschule beteiligt sich mit Veranstaltungen am 100-Jahr-Jubiläum der Stadt. Das neue Programm liegt aus und kann kostenlos mitgenommen werden. Von Rolf Reißmann
  • 17.01.2022
    Warum die Bankkauffrau Martina Linsin Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum die Bankkauffrau Martina Linsin Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: die Bankkauffrau Martina Linsin. Von Petra Wunderle
  • 14.01.2022
    Frank Sattler:
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Frank Sattler: "Ich bin dankbar und zugleich stolz auf das Erreichte in Rheinfelden"

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Frank Sattler. Von Horatio Gollin
  • 13.01.2022
    Förderverein sammelt 103.000 Euro Spenden fürs Rheinfelder Stadtjubiläum
  • BZ-Plus Unterstützung

    Förderverein sammelt 103.000 Euro Spenden fürs Rheinfelder Stadtjubiläum

  • Der Förderverein 100 Jahre Stadtjubiläum Rheinfelden sammelt Spenden fürs Festjahr, initiiert und begleitet aber auch Projekte – wie zum Beispiel eine Jubiläumszeitschrift mit ... Von Horatio Gollin
  • 12.01.2022
    Für Rheinfelden beginnt ein Jahr der Aktionen und Attraktionen
  • BZ-Plus 100-Jahr-Feier

    Für Rheinfelden beginnt ein Jahr der Aktionen und Attraktionen

  • 100 Jahre alt ist Rheinfelden 2022 und das wird gefeiert: Mit Veranstaltungen, Aktionen und ganz viel Eigeninitiative der Bürgerinnen und Bürger. Ein Überblick über das Programm. Von Verena Pichler
  • 12.01.2022
    Inge Luska:
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Inge Luska: "Man hat hier nie das Gefühl, alleine zu sein"

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Inge Luska. Von Petra Wunderle
  • 10.01.2022
    Warum die Sängerin Christine Schmid ihre Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum die Sängerin Christine Schmid ihre Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Christine Schmid. Von Roswitha Frey
  • 09.01.2022
    Warum der Diakon Michael Schmidt seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum der Diakon Michael Schmidt seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Heute: Diakon Michael Schmidt Von Petra Wunderle
  • 03.01.2022
    Warum der Arzt Welf Dieterich seine Stadt Rheinfelden liebt
  • BZ-Plus 100 Jahre Rheinfelden

    Warum der Arzt Welf Dieterich seine Stadt Rheinfelden liebt

  • Vor 100 Jahren wurde Rheinfelden zur Stadt erhoben. Aus diesem Anlass hat die BZ 100 Rheinfelderinnen und Rheinfelder gefragt, warum sie ihre Stadt lieben. Den Anfang macht Welf Dieterich. Von Horatio Gollin
  • 06.02.2020
    Die Rheinfelder sind beim 100-Jahr-Jubiläum gefragt
  • BZ-Plus Blick auf 2022

    Die Rheinfelder sind beim 100-Jahr-Jubiläum gefragt

  • 2022 feiert Rheinfelden sein 100 jähriges Bestehen. Der Hauptausschuss berät bereits das Konzept. Dabei sind nicht nur professionelle Macher gefragt, sondern auch die Bürger. Von Ingrid Böhm
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen